Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lern­zir­kel „Gen­tech­nik bei Pflan­zen und Tie­ren“

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Lösung Lö­sungs­hin­wei­se Sta­ti­on 3: Gen­trans­fer durch Agro­bac­te­ri­um tu­me­fa­ci­ens

Auf­ga­be 1

Ei­gen­schaf­ten, die Agro­bac­te­ri­um ge­eig­net ma­chen:

  • Ein­drin­gen in pflanz­li­ches Ge­we­be
  • Ein­schleu­sen des Plas­mids
  • Ein­bau eines Teils der Plas­mid-DNA in das pflanz­li­che Genom

Ver­än­de­run­gen, die vor­ge­nom­men wer­den müs­sen:

  • Ent­fer­nung oder In­ak­ti­vie­rung der Tumor-Gene
  • Ein­bau der Fremd­ge­ne in das Ti-Plas­mid

Auf­ga­be 2 :

Lösung
Quel­le: ZPG Bio­lo­gie


Auf­ga­be 3

  • Ent­fer­nen der Tu­mor­ge­ne und Ein­bau des Bt-Gens in das Ti-Plas­mid
  • Ein­schleu­sen des Ti-Plas­mids in Agro­bac­te­ri­um
  • Ent­nah­me von Blatt­ge­we­be aus einer Mais­pflan­ze und In­fek­ti­on der Zel­len mit Agro­bac­te­ri­um
  • An­le­gen von Zell­kul­tu­ren
  • An­zucht von Bt-Mais­pflan­zen in Se­lek­ti­ons­me­di­um


Sta­ti­on 3

Le­ge­kärt­chen


Lern­zir­kel „Gen­tech­nik bei Pflan­zen und Tie­ren“: Her­un­ter­la­den [pdf] [1,7 MB]

Lern­zir­kel „Gen­tech­nik bei Pflan­zen und Tie­ren“: Her­un­ter­la­den [docx] [3,3 MB]