Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

con­cept car­toon

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Was ist ein Stamm­baum?

Stambaum_Fragen

Stammbaum 2

Stamm­bäu­me

… sind Dar­stel­lun­gen von Ver­wandt­schafts­be­zie­hun­gen zwi­schen Or­ga­nis­men oder Or­ga­nis­men­grup­pen.

Kla­do­gram­me

… sind Be­schrei­bun­gen der re­la­ti­ven Ver­wandt­schafts­ver­hält­nis­se zwi­schen ver­schie­de­nen Or­ga­nis­men bzw. Or­ga­nis­men­grup­pen in Form di­cho­to­m­er Auf­spal­tun­gen von Stam­mes­li­ni­en. Diese Dar­stel­lung ent­hält keine An­ga­ben über den ab­so­lu­ten Zeit­punkt eines Auf­spal­tungs­er­eig­nis­ses.

Phy­lo­gram­me

… sind Stamm­bäu­me, die zu­sätz­lich noch eine zeit­li­che Di­men­si­on ent­hal­ten. Dabei kommt der Länge der Li­ni­en eine wich­ti­ge Rolle zu, da sie nun eine zeit­li­che In­for­ma­ti­on be­sit­zen.


con­cept car­toon: Her­un­ter­la­den [pdf] [231 KB]

con­cept car­toon: Her­un­ter­la­den [docx] [172 KB]