Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Experimentelle Durchführung

Infobox

Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.

Hinweis

Es wird darauf hingewiesen, dass für jedes Experiment entsprechend der eigenen Durchführung vor der erstmaligen Aufnahme der Tätigkeit eine Gefährdungsbeurteilung durchgeführt und dokumentiert werden muss. Jede fachkundige Nutzerin/jeder fachkundige Nutzer muss die aufgeführten Inhalte eigenverantwortlich prüfen und an die tatsächlichen Gegebenheiten anpassen.

Weder die Redaktion des Lehrerfortbildungsservers noch die Autorinnen und Autoren der veröffentlichten Experimente übernehmen jegliche Haftung für direkte oder indirekte Schäden, die durch exakten, veränderten oder fehlerhaften Nachbau und/oder Durchführung der Experimente entstehen. Weiterführende Informationen erhalten Sie unter www.gefahrstoffe-schule-bw.de

  • Der Lehrer präsentiert die Informationsfolie über die Reiniger mittels Tageslichtprojektor. Zudem dürfen sich die Schüler vorne am Pult die beiden Originalbehälter anschauen (für Bearbeitung der 1. Aufgabe).
  • Der Lehrer füllt etwas Hygiene-Reiniger und Urinsteinentferner in je ein 100-mL-Becherglas und bestückt sie jeweils mit einer Pasteurpipette.
  • Die Schüler kommen mit ihrem 50-mL-Becherglas zum Pult und befüllen es zuerst mit 3 Pipetten Bref, anschließend mit 3 Pipetten 00-Urinsteinlöser. Dabei sollen die Schüler schon einmal auf den Geruch und die Farbe (Farbintensität) der beiden Reiniger achten!
  • Die Öffnung des Becherglases wird mit einem mit Kaliumiodidlösung getränkten runden Filterpapier (Filterpapier in den Petrischalendeckel legen und anschließend mittels Pasteurpipette mit der Kaliumiodidlösung vollständig tränken) abgedeckt.
  • Es muss nun genau beobachtet werden, was in dem Becherglas und mit dem Filterpapier passiert.
  • Nach einigen Minuten kann das Filterpapier kurzzeitig abgenommen werden und man kann vorsichtig chemisch riechen. Anschließend wird das Filterpapier wieder aufgelegt!
Besondere Hinweise zur Durchführung

Es gibt kein besonderes Mischungsverhältnis für die beiden Reiniger.
Da Chlorgas entsteht und beim Herunternehmen des Filterpapiers auch entweichen kann, sollte während und nach der Stunde gut gelüftet werden.
Nachdem das Chlor (g) identifiziert wurde, sollte die Lehrkraft alle abgedeckten Bechergläser einsammeln und unter einen Abzug stellen, bis die Reaktion vollständig abgelaufen ist und kein Chlorgas mehr entsteht.
Die Entsorgung kann dann im Ausguss erfolgen, die Filterpapiere können in den Restmüll gegeben werden.

Chlorreinigerunfall: Herunterladen [doc] [325 KB]

Chlorreinigerunfall: Herunterladen [pdf] [247 KB]