Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Chlor­her­stel­lung

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Hin­weis

Es wird dar­auf hin­ge­wie­sen, dass für jedes Ex­pe­ri­ment ent­spre­chend der ei­ge­nen Durch­füh­rung vor der erst­ma­li­gen Auf­nah­me der Tä­tig­keit eine Ge­fähr­dungs­be­ur­tei­lung durch­ge­führt und do­ku­men­tiert wer­den muss. Jede fach­kun­di­ge Nut­ze­rin/jeder fach­kun­di­ge Nut­zer muss die auf­ge­führ­ten In­hal­te ei­gen­ver­ant­wort­lich prü­fen und an die tat­säch­li­chen Ge­ge­ben­hei­ten an­pas­sen.

Weder die Re­dak­ti­on des Leh­rer­fort­bil­dungs­ser­vers noch die Au­to­rin­nen und Au­to­ren der ver­öf­fent­lich­ten Ex­pe­ri­men­te über­neh­men jeg­li­che Haf­tung für di­rek­te oder in­di­rek­te Schä­den, die durch ex­ak­ten, ver­än­der­ten oder feh­ler­haf­ten Nach­bau und/oder Durch­füh­rung der Ex­pe­ri­men­te ent­ste­hen. Wei­ter­füh­ren­de In­for­ma­tio­nen er­hal­ten Sie unter www.​gef​ahrs​toff​e-​schu­le-​bw.​de

Her­stel­lung von Chlor­gas

Ma­te­ria­li­en: RG mit seit­li­chem An­satz, Stop­fen mit Loch, Tropf­pi­pet­te, meh­re­re Kunst­stoffsprit­zen (z.B. 20 mL), Kupp­lungs­stück für den An­schluss der Sprit­ze, Sprit­zen­ver­schlüs­se, Schlauch­stück, Pin­zet­te, Ak­tiv­koh­le-Ad­sorp­ti­ons­rohr

Salz­säu­re (w ≈ 25 %) in Pi­pet­ten­fla­sche, Chlor­kalk (erb­sen­gro­ße Stü­cke)

Aufbau

  • Erb­sen­gro­ßes Stück Chlor­kalk + Salz­säu­re, damit meh­re­re Sprit­zen mit Chlor fül­len.
  • Zwi­schen Chlo­r­ent­nah­me und Neu­tra­li­sa­ti­on der im Re­agenz­glas ent­hal­te­nen Salz­säu­re wird die Sprit­ze durch ein Ak­tiv­koh­le-Ad­sorp­ti­ons­rohr er­setzt.
Her­stel­lung von Chlor­was­ser
  • Eine Kunst­stoffsprit­ze (z.B. 60 mL, mit Si­li­kon­öl ge­schmiert) wird nach obi­gem Ver­fah­ren mit ca. 40 mL Chlor ge­füllt. An­schlie­ßend saugt man 10 bis 20 mL Was­ser in die Sprit­ze und schüt­telt.
  • Sprit­ze ver­schlie­ßen

Chlor­her­stel­lung: Her­un­ter­la­den [doc] [53 KB]

Chlor­her­stel­lung: Her­un­ter­la­den [pdf] [194 KB]