MacGyver-Batterie
Infobox
Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.
Wer ist MacGyver?
Angus
Mac Gyvers auffälligste Fähigkeit ist die praktische Anwendung der
Naturwissenschaften und die damit verbundene erfinderische Nutzung alltäglicher
Gegenstände. .... Dies ... erlaubt ihm eine Vielzahl unorthodoxer Lösungen
für seine Aufgaben zu finden, .... Besonders aufgrund dieser Kreativität
hat die Serie Kultstatus erreicht und wird bis heute auf verschiedenen Sendern
weltweit wiederholt.
<
(CC)
Abbildung „Mac
Gyvers“ Themightyquill
Bildquelle: Themightyquill auf https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Richard-dean-anderson-c1985.jpg
Problemstellung
MacGyver
ist auf einer einsamen Insel im Meer gestrandet. In seiner Tasche findet er
neben seinem Handy (mit leerem Akku) zwei Kabel, zwei Klemmen, ein Kupferblech;
am Strand findet er noch eine leere Getränke-Dose aus Aluminium, zudem
hat er noch ein Stück Holzkohle vom letzten Lagerfeuer zur Verfügung.
Kann er damit eine Stromquelle, eine Batterie für sein Handy bauen? Wenn ja wie?
Auftrag
Bauen Sie eine Stromquelle aus den oben beschriebenen Utensilien. Testen Sie ihren Versuchsaufbau mit einem Voltmeter. Wenn dieser ca. 1 Volt anzeigt schließen Sie den Elektromotor an. Wenn dieser sich dreht gilt der Versuch als geglückt.
Aufgaben
Erstellen Sie sich einen Heftaufschrieb zum Thema „MacGyver-Batterie“. Dieser sollte die folgenden Elemente beinhalten und Fragestellungen klären:
- Skizze des erfolgreichen Versuchsaufbaus ( Hilfen 1 - 3 )
- Reaktionsgleichungen für die bei Stromfluss ablaufenden Reaktionen ( Hilfen 4 und 5 )
- Überlegungen, wie sich die Spannung der Stromquelle erhöhen ließe, setzen Sie diese praktisch um ( Hilfe 6 )
MacGyver-Batterie: Herunterladen [doc] [1,1 MB]
MacGyver-Batterie: Herunterladen [pdf] [577 KB]