Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

tra­vail le­xi­cal

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Kom­men­tar:

Die Ar­beit mit einem au­then­ti­schen Text, der nicht den Ser­vice bie­tet, am Ende der Seite das un­be­kann­te Vo­ka­bu­lar zu er­klä­ren, ver­langt vom Leser zwei Ent­schei­dun­gen hin­sicht­lich der fol­gen­den Fra­gen:

  • Wel­che Worte müs­sen nach­ge­schla­gen wer­den, weil sich der Sinn nicht durch den Kon­text er­schlie­ßen lässt?
  • Wel­che Worte las­sen sich ver­ste­hen, weil sich ihre Be­deu­tung durch den Kon­text er­schlie­ßen lässt oder von be­reits be­kann­tem Vo­ka­bu­lar ab­ge­lei­tet wer­den kann?

Das Nach­schla­gen in einem ein- oder zwei­spra­chi­gen Le­xi­kon soll­te geübt wer­den. Da in die­ser Un­ter­richts­ein­heit die zen­tra­le Hürde be­reits im Ver­ständ­nis eines „ech­ten“ fran­zö­si­schen Tex­tes liegt, er­scheint der Ge­brauch eines zwei­spra­chi­gen Wör­ter­buchs funk­tio­na­ler. Pons bie­tet unter dem fol­gen­den Link einen emp­feh­lens­wer­ten Lern­zir­kel zum Um­gang mit dem zwei­spra­chi­gen Wör­ter­buch:
http://​www.​pons.​de/​daten/​pdf/​fra​nzoe​sisc​h/​f_​Met​hode​ntra​inin​g.​pdf ; letz­ter Auf­ruf: 11.12.2012

Hin­wei­se zum Um­gang mit neuem Vo­ka­bu­lar fin­den sich auch an fol­gen­der Stel­le:
/u_­sprach­lit/fran­zoe­sisch/gym/bp2004/fb2_3/8_­le­sen/aufg/le­xi­cal/

Die fol­gen­den Kurz­übun­gen be­zie­hen sich auf den Ro­man­be­ginn und sol­len den Schü­lern ver­an­schau­li­chen, dass sich viele Be­deu­tun­gen „er­ra­ten“ las­sen. Sinn­voll ist hier ein Ein­satz vor den Auf­ga­ben zum Ro­ma­n­an­fang.


Mar­ti­ne Pouch­ain: John­ny .

Trou­vez l’équi­va­lent français des mots et ex­pres­si­ons sui­vants  sur les pages 7 à 9. Réfléchis­sez en­sui­te ce qui t’a aidé à trou­ver la bonne tra­duc­tion.

kürz­lich, jüngst

récent,e

ka­putt

mal fichu

sich ein­mi­schen

s’im­mi­s­cer

Ich kann nichts dafür.

Je n’y suis pour rien.

zu­ge­ben

re­con­naître

Trüb­sal bla­sen

se mor­fond­re

sich ver­schlim­mern

em­pi­rer

Chris­ti­ne Bei­gel: Ven­deur de rêves.

Trou­vez l’équi­va­lant français des mots et ex­pres­si­ons sui­vants  sur les pages 7 à 9. Réfléchis­sez en­sui­te ce qui t’a aidé à trou­ver la bonne tra­duc­tion.

sich täu­schen

se trom­per

ver­är­gern

fâcher

sich in­ein­an­der schlin­gen

s’ent­re­lacer

sich ver­wick­len

s’emmêler

eine Flie­ge

une mou­che

taub,e

sourd,e

stumm

muet,te

auf­ein­an­der­pral­len

se téle­scoper

un­les­bar

il­li­si­ble

ein Lärm

un bou­can

lee­res Ge­re­de

pipeau


tra­vail le­xi­cal: Her­un­ter­la­den [doc] [61 KB]