Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ein­stiegs­ver­such: Ret­tich mit Salz

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


  Rettich Ab­bil­dung 1: wei­nen­der Ret­tich Quel­le: ZPG Bio­lo­gie

Ein­stiegs­ver­such : Ret­tich mit Salz

Ma­te­ri­al : Ret­tich, Koch­salz im Streu­er, Mes­ser, Sta­tiv­ma­te­ri­al, Schnei­de­brett, Draht- oder Holz­spieß, Trich­ter und Mess­ge­fäß oder Be­cher­glas


Rettich Ab­bil­dung 2: wei­nen­der Ret­tich
Quel­le: ZPG Bio­lo­gie
Ver­suchs­durch­füh­rung:

Der Ret­tich wird in dünne Schei­ben von etwa 2 mm Dicke ge­schnit­ten. Die Schei­ben wer­den mit dem Streu­er gut ein­ge­sal­zen, so­dass die Salz­kör­ner in einer re­la­tiv dich­ten Schicht lie­gen. An­schlie­ßend wer­den die Schei­ben wie­der in der alten Rei­hen­fol­ge auf den Draht ge­spießt und die­ser in das Sta­tiv ein­ge­spannt. Unter die ge­sal­ze­nen Ret­tich­schei­ben wird ein Gefäß ge­stellt.

Be­ob­ach­tung: Aus dem Sta­pel mit den ge­sal­ze­nen Schei­ben be­ginnt so­fort Flüs­sig­keit ab­zu­trop­fen. Nach 10 bis 15 Mi­nu­ten sind etwa 20 bis 30 ml Flüs­sig­keit aus­ge­tre­ten.



Plas­m­o­ly­se


Ein­stiegs­ver­such Ret­tich mit Salz: Her­un­ter­la­den [pdf] [59 KB]

Ein­stiegs­ver­such Ret­tich mit Salz: Her­un­ter­la­den [doc] [1,2 MB]