Einstiegsversuch: Rettich mit Salz
Infobox
Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.
![]() |
Einstiegsversuch : Rettich mit Salz
Material : Rettich, Kochsalz im Streuer, Messer, Stativmaterial, Schneidebrett, Draht- oder Holzspieß, Trichter und Messgefäß oder Becherglas
![]() Quelle: ZPG Biologie |
Der Rettich wird in dünne Scheiben von etwa 2 mm Dicke geschnitten. Die Scheiben werden mit dem Streuer gut eingesalzen, sodass die Salzkörner in einer relativ dichten Schicht liegen. Anschließend werden die Scheiben wieder in der alten Reihenfolge auf den Draht gespießt und dieser in das Stativ eingespannt. Unter die gesalzenen Rettichscheiben wird ein Gefäß gestellt.
Beobachtung:
Aus dem Stapel mit den gesalzenen Scheiben beginnt sofort Flüssigkeit abzutropfen. Nach 10 bis 15 Minuten sind etwa 20 bis 30 ml Flüssigkeit ausgetreten.
Einstiegsversuch Rettich mit Salz:
Herunterladen
[pdf]
[59 KB]
Einstiegsversuch Rettich mit Salz: Herunterladen [doc] [1,2 MB]