Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ar­beits­auf­trä­ge

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Grup­pe 1

Re­cher­chie­ren Sie an­hand der Text­sei­ten in der an­ge­ge­ben Li­te­ra­tur den Be­griff „Gen­son­de“ und be­schrei­ben Sie, wie mit Hilfe einer Gen­son­de ein be­stimm­tes Gen auf­ge­spürt wer­den kann.


Grup­pe 2

Re­cher­chie­ren sie an­hand der vor­lie­gen­den Li­te­ra­tur die Be­grif­fe, die mit dem Schnei­den, Ein­fü­gen und Wie­der­ver­bin­den von DNA-Frag­men­ten  zu­sam­men­hän­gen. Das sind die Be­grif­fe:
„Re­strik­ti­ons­en­zym“(z. B. EcoRI, Hin­dI­II, BamHI),  „sti­cky ends“,  „Pa­lin­drom“ und „Li­ga­se“.


Grup­pe 3

Re­cher­chie­ren sie an­hand der vor­lie­gen­den Li­te­ra­tur die Vor­gän­ge, die mit dem Über­tra­gen von Genen in ein Bak­te­ri­um im Zu­sam­men­hang ste­hen.Dazu ge­hö­ren die Be­grif­fe:
„Plas­mid“, „Mar­ker­ge­ne“(z.B. Am­pi­cil­lin-Re­si­tenz-Gen, ß-Ga­lak­to­si­da­se-Gen), „Trans­for­ma­ti­on“, „re­kom­bi­nan­tes Plas­mid“.


Lö­sungs­vor­schlag


Ar­beits­auf­trä­ge: > Her­un­ter­la­den [pdf] [118 KB]

Ar­beits­auf­trä­ge: Her­un­ter­la­den [doc] [26 KB]

Ar­beits­auf­trä­ge: Her­un­ter­la­den [docx] [17 KB]