Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Stamm­baum­re­kon­struk­ti­on

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Stamm­baum­re­kon­struk­tio­nen von Ver­wandt­schafts­ver­hält­nis­sen II


Um die Ver­wandt­schafts­ver­hält­nis­se in Form von Stamm­bäu­men zu er­stel­len wird zu­erst eine „Merk­mals­ma­trix“ an­ge­legt, in der die aus­ge­wähl­ten Merk­ma­le und die mit­ein­an­der zu ver­glei­chen­den Taxa auf­ge­lis­tet sind. Bei der Ent­schei­dung, wel­che Merk­ma­le als apo­morph oder ple­sio­morph an­ge­se­hen wer­den müs­sen, hilft der Au­ßen­grup­pen­ver­gleich.

Der Stamm­baum wird nun durch Iden­ti­fi­zie­rung von Mo­no­phy­la er­stellt. Dabei wer­den mit­hil­fe der Ma­trix zu­erst Aut­a­po­mor­phi­en der zu ver­glei­chen­den Taxa be­stimmt, Merk­ma­le, die also ein­zig­ar­tig bei jedem der zu ver­glei­chen­den Taxa zu fin­den sind. Da­nach wer­den Schwes­ter­grup­pen­ver­hält­nis­se iden­ti­fi­ziert, indem nach Merk­ma­len ge­sucht wird, die le­dig­lich zwei der zu ver­glei­chen­den Taxa be­sit­zen. Hat man nun über diese Syn­a­po­mor­phi­en ein Mo­no­phyl­um iden­ti­fi­ziert, be­stimmt man über den Merk­mals­ver­gleich das nächs­te Schwes­ter­grup­pen­ver­hält­nis. Dies führt man dann fort, bis der Stamm­baum voll­stän­dig er­stellt ist.

Auf­ga­ben

Ihre Auf­ga­be ist es, mit einer vor­ge­ge­be­nen Merk­mals­ma­trix einen Stamm­baum zu re­kon­stru­ie­ren. Be­ach­ten Sie dabei auch das Prin­zip der spar­sams­ten Er­klä­rung.

  • Be­stim­men Sie die Apo­mor­phi­en der zu ver­glei­chen­den Taxa.
  • Be­stim­men Sie über Syn­a­po­mor­phi­en be­grün­de­te Schwes­ter­grup­pen­ver­hält­nis­se.
  • Tra­gen Sie die Merk­ma­le an den ent­spre­chen­den Stel­len im Stamm­baum ein.
  • Gibt es in ein­zel­nen Taxa Re­duk­tio­nen von Merk­ma­len? Be­grün­den Sie.
  • Gibt es Merk­ma­le, die kon­ver­gent ent­stan­den sind? Be­grün­den Sie.
  • Re­cher­chie­ren Sie für die iden­ti­fi­zier­ten Mo­no­phy­la deren fach­wis­sen­schaft­li­che Be­nen­nung.

[für eine ver­grö­ßer­te Dar­stel­lung bitte Zoom hier kli­cken]

Lö­sung

Ein­lei­tung

Auf­ga­be

Lö­sung

Stamm­baum­re­kon­struk­ti­on I

Lö­sung

Quel­len


Stamm­baum­re­kon­struk­ti­on: Her­un­ter­la­den [pdf] [476 KB]

Stamm­baum­re­kon­struk­ti­on: Her­un­ter­la­den [docx] [77 KB]