Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Trai­nings­leh­re/ Un­ter­richts­do­ku­men­ta­ti­on

Kurz­in­for­ma­ti­on

Läufer
Fahrradfahrer
Bil­der mit freund­li­cher Ge­neh­mi­gung durch Audio Vi­su­al Tech­ni­ci­an Na­tio­nal Sport In­for­ma­ti­on Cent­re, Aus­tra­li­an Sports Com­mis­si­on http://​www.​aus­port.​gov.​au/

Aus­dau­er­trai­ning stellt eine Ba­sis­fä­hig­keit für die meis­ten Sport­ar­ten dar. Durch das Trai­ning der Aus­dau­er wird nicht nur die Aus­dau­er­fä­hig­keit, son­dern auch die Fä­hig­keit zur schnel­le­ren Re­ge­ne­ra­ti­on nach kör­per­li­cher Be­las­tung ver­bes­sert. Dies gilt nicht nur für aus­dau­er­be­ton­te Sport­ar­ten wie Lau­fen, Rad­fah­ren, Ru­dern, Ski­lang­lauf etc., son­dern auch für sol­che, in denen Schnel­lig­keit oder Kraft do­mi­nie­ren, wie z. B. im Ten­nis, Fuß­ball, Bas­ket­ball und Bad­min­ton. Ein Ten­nis­spie­ler, der eine gute Aus­dau­er be­sitzt, er­holt sich zwi­schen den ein­zel­nen Ball­wech­seln schnel­ler. Dies führt dazu, dass er seine Kon­zen­tra­ti­ons­fä­hig­keit und seine Schlag­prä­zi­si­on län­ger auf­recht­er­hal­ten kann, da die Er­mü­dung erst spä­ter ein­tritt.

Je nach Sport­art, wer­den un­ter­schied­li­che Be­las­tungs­rei­ze und Be­las­tungs­zeit­räu­me ge­for­dert. So un­ter­schei­det man im Spe­zi­el­len Kurz­zeit-, Mit­tel­zeit und Lang­zeit­aus­dau­er. Die Be­trach­tung zwei­er sehr ver­schie­de­ner Aus­dau­er­for­men (hier Kurz­zeit- und Lang­zeit­aus­dau­er) er­mög­licht einen kon­trast­rei­chen Ein­blick in das Aus­dau­er­trai­ning und zeigt die Un­ter­schie­de hin­sicht­lich der ana­to­misch-phy­sio­lo­gi­schen Grund­la­gen und der Trai­nings­me­tho­den deut­lich auf.

 

 

An­mer­kung: Das Bild­ma­te­ri­al die­ser Un­ter­richts­do­ku­men­ta­ti­on stammt aus fol­gen­der Web­site: http://​www.​aus­port.​gov.​au/. Hier ist es mög­lich sehr schö­nes Bild­ma­te­ri­al für Un­ter­richts­zwe­cke nach An­trag kos­ten­frei zu er­hal­ten.