Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

IT-Eng­lish / Lern­pfad

Aus­wahl der Lern­in­hal­te

Die an­ge­spro­che­ne Ziel­grup­pe be­schäf­tigt sich in ihrer be­ruf­li­chen und schu­li­schen Tä­tig­keit oh­ne­hin vor­ran­gig mit Com­pu­tern und Netz­wer­ken.

Das In­ter­net ist in der Regel das haupt­säch­li­che In­for­ma­ti­ons- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­me­di­um. Daher lag es nahe, ein Sze­na­rio, bei dem elek­tro­ni­sche Me­di­en und se­mi­na­ris­ti­sches Leh­ren und Ler­nen eng mit­ein­an­der ver­knüpft wer­den sol­len, in die­ser Lern­grup­pe zu­erst zu er­pro­ben. Den Ma­te­ri­al­fun­dus über eine In­ter­net-Da­ten­bank ver­füg­bar zu ma­chen dräng­te sich kon­se­quen­ter­wei­se auf.

Die elek­tro­ni­sche Lehr- und Lern-Com­mu­ni­ty lässt Fach­leh­re­rin­nen und -leh­rer, Sprach­leh­re­rin­nen und -leh­rer und Ler­nen­de be­deu­tend näher zu­sam­men­rü­cken, als dies im her­kömm­li­chen Lehr­be­trieb der Fall ist.

So sind die fremd­sprach­li­chen In­hal­te der Da­ten­bank di­rekt aus den Schwer­punk­ten des Lehr­plans im je­wei­li­gen Fach­un­ter­richt ab­ge­lei­tet.

Lehr­kräf­te in Spra­chen kön­nen dar­aus für den Sprach­un­ter­richt Lek­tio­nen zu­sam­men­stel­len oder le­dig­lich ihre ei­ge­nen fach­sprach­li­chen Fä­hig­kei­ten auf­bes­sern.

Lehr­kräf­te in IT-Fä­chern kön­nen damit ihre fremd­sprach­li­chen Fach­kennt­nis­se auf­bes­sern, ge­ge­be­nen­falls sogar bi­lin­gua­len Fach­un­ter­richt an­bie­ten.

Ler­nen­de kön­nen the­ma­tisch re­cher­chie­ren und sprach­lich üben.

Ler­nen­de mit be­reits hoher Sprach­kom­pe­tenz kön­nen durch­aus in­halt­li­che Bei­trä­ge zu ak­tu­el­len Fachthe­men er­stel­len.

Der vor­lie­gen­de Lern­pfad stellt einen Schnup­per­kurs aus der viel brei­te­ren Aus­wahl der Platt­form IT-E dar. Die­ses Ma­te­ri­al kann ohne die Ein­rich­tung eines re­gu­lä­ren User-Ac­counts durch­ge­ar­bei­tet wer­den. Sie er­rei­chen die an­ge­bo­te­nen In­hal­te des Schnup­per­kur­ses über:

www.​it-​eng­lish.​de/​intel/

Für die Nut­zung in oder am Rande Ihres Un­ter­richts emp­feh­len wir eine An­mel­dung di­rekt bei www.​it-​eng­lish.​de/

Dort kön­nen Sie zu­sam­men mit Ihren Schü­le­rin­nen und Schü­lern als ge­schlos­se­ne Lern­grup­pe ein­ge­rich­tet wer­den und Sie als Lehr­kraft kön­nen die zu­sätz­li­chen Tu­to­ren- bzw. Au­to­ren-Funk­tio­nen nut­zen.

Bil­dung von Ar­beits­teams im Kol­le­gi­um

Wie im vo­ri­gen Ab­schnitt dar­ge­stellt kann die Platt­form IT-E als Markt­platz für Sprach­leh­re­rin­nen und -leh­rer, IT-Fach­leh­re­rin­nen und -leh­rer und Schü­le­rin­nen und Schü­ler ge­nutzt wer­den.

Es emp­fiehlt sich daher, von An­fang an die enge Zu­sam­men­ar­beit zwi­schen Fach­leh­re­rin­nen und -leh­rern und Sprach­leh­re­rin­nen und -leh­rern zu su­chen - zum Wohle bei­der Sei­ten.

Die Fach­leh­re­rin­nen und -leh­rer kön­nen so ihre Sprach­kennt­nis­se auf­bes­sern, die Sprach­leh­re­rin­nen und -leh­rer ihre Fach­kennt­nis­se.

Aus der Sicht des Ler­nen­den bzw. der be­ruf­li­chen Tä­tig­keit des Aus­zu­bil­den­den sind die Be­rei­che oh­ne­hin nicht ge­trennt. Wie oft muss zur Lö­sung eines be­ruf­li­chen Pro­blems eine eng­lisch­spra­chi­ge Hel­pli­ne be­müht wer­den, wie oft ist die Teil­nah­me an in­ter­na­tio­na­len vir­tu­el­len Fach­fo­ren nötig? Wenn sich die (be­ruf­li­che) Schu­le dar­auf ein­stellt, leis­tet sie echte Un­ter­stüt­zung einer wirk­li­chen Lern­ort­ko­ope­ra­ti­on.

Kon­kret führt der in­halt­li­che Be­darf im Fach­un­ter­richt oft zu fremd­sprach­li­chen Ori­gi­nal­tex­ten, die die Sprach­leh­re­rin bzw. der Sprach­leh­rer für die Fach­leh­re­rin bzw. den Fach­leh­rer und die Klas­se sprach­lich er­schlie­ßen hilft, die aber oft von der Fach­leh­re­rin bzw. dem Fach­leh­rer für die Sprach­leh­re­rin bzw. Sprach­leh­rer und die Klas­se in­halt­lich er­klärt wer­den müs­sen. Bei guter Zu­sam­men­ar­beit kön­nen so alle Be­tei­lig­ten nur ge­win­nen.