Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Trai­nings­leh­re/ Un­ter­richts­do­ku­men­ta­ti­on

Lern­zie­le

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler sol­len

Theo­rie:

  • die Grund­la­gen der Aus­dau­er und des Aus­dau­er­trai­nings ken­nen, wie­der­ho­len.
  • die Be­grif­fe Kurz- und Lang­zeit­aus­dau­er er­klä­ren kön­nen.
  • die ana­to­misch-phy­sio­lo­gi­sche Grund­la­gen und damit die leis­tungs­be­stim­men­den Fak­to­ren der Kurz­zeit- und Lang­zeit­aus­dau­er er­klä­ren kön­nen.
  • die En­er­gie­ge­win­nung bei Kurz­zeit- und Lang­zeit­aus­dau­er er­klä­ren kön­nen.
  • die An­for­de­run­gen und Wir­kun­gen der Kurz­zeit- und Lang­zeit­aus­dau­er ken­nen.
  • die Trai­nings­me­tho­den, Dau­er­me­tho­de und Wie­der­ho­lungs­me­tho­de er­klä­ren und prak­tisch ein­set­zen kön­nen.
  • evtl. Trai­nings­plä­ne er­stel­len kön­nen.

Pra­xis:

  • an­hand leicht­ath­le­ti­scher Dis­zi­pli­nen Kurz­zeit- und Lang­zeit­aus­dau­er er­ken­nen und trai­nie­ren kön­nen.
  • Aus­dau­er­tests durch­füh­ren (Co­oper Test) und aus­wer­ten kön­nen.
  • ver­schie­de­ne Trai­nings­me­tho­den durch­füh­ren und deren Wir­kung er­fah­ren.
  • Trans­fer: Kurz­zeit- und Lang­zeit­aus­dau­er z.B. im Schwim­men be­stim­men.

Lern­zie­le aus dem Be­reich ITG

  • mit einem Web­quest ar­bei­ten ler­nen.
  • ge­zielt im In­ter­net re­cher­chie­ren kön­nen.
  • eine kurze und prä­gnan­te Prä­sen­ta­ti­on er­stel­len kön­nen, die u.a. Dia­gram­me und Bild­ma­te­ri­al ent­hält.

Trans­fer­zie­le:

  • er­ken­nen, dass es noch wei­te­re Aus­dau­er­ar­ten gibt und diese auf wei­te­re leicht­ath­le­ti­sche Dis­zi­pli­nen und an­de­re Sport­ar­ten über­tra­gen. Z.B. Pra­xis: Fuß­ball­spiel oder Bas­ket­ball und Mit­tel­zeit­aus­dau­er im Fuß­ball oder Bas­ket­ball.