Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Brenn­stoff­zel­len / Schü­ler­ma­te­ria­li­en

Ar­beits­auf­trä­ge

Motor

Ge­samt­sys­tem für den An­trieb eines KFZ mit Brenn­stoff­zel­len

(Abb. freund­lich zur Ver­fü­gung ge­stellt von Herrn Jo­chen Straub, Firma Ball­ard )

Bil­den Sie Grup­pen, wel­che eine der fol­gen­den Rol­len über­neh­men:

Ar­beits­auf­trag Grup­pen­mit­glie­der
  • Ent­wi­ckeln Sie ein Auto mit elek­tri­schem An­trieb:
    • Elek­tro­che­mi­sche Span­nungs­quel­le be­schrei­ben (Tipp: Was­ser­stoff-Brenn­stoff­zel­le oder Me­tha­nol-Brenn­stoff­zel­le)
    • Brenn­stoff­trans­port und -nach­tan­ken
    • Si­cher­heits­vor­keh­run­gen
 
  • Ent­wi­ckeln Sie einen Plan für die Ein­füh­rung von Fahr­zeu­gen mit elek­tri­schem An­trieb und be­grün­den Sie Ihre Vor­stel­lun­gen. Über­le­gen Sie sich dafür
    • Fahr­zeug­ty­pen
    • Ein­satz­mög­lich­kei­ten
    • Grup­pie­run­gen, die die Ein­füh­rung vor­neh­men könn­ten usw.
    • Mög­lich­kei­ten der För­de­rung
 
  • Stel­len Sie Autos mit elek­tri­schem An­trieb zu­sam­men, die jetzt schon pro­du­ziert wer­den: bspw. Hy­un­dai, Nis­san, Daim­ler­Ch­rys­ler, BMW, MAN, Opel, Neo­plan. Ver­glei­chen Sie die An­triebs­ag­gre­ga­te und die tech­ni­schen Ei­gen­schaf­ten in einer Ta­bel­le.
 
  • Sam­meln Sie Ar­gu­men­te gegen die Ein­füh­rung von Autos mit elek­tri­schem An­trieb. Stel­len Sie sich dafür auf den Stand­punkt
    • der Au­to­in­dus­trie
    • der Um­welt­be­we­gung
    Stel­len Sie die Ar­gu­men­te stich­wort­ar­tig in einer Ta­bel­le zu­sam­men.
 
  • Be­schrei­ben Sie ein an­de­res Ver­kehrs­mit­tel (Schiff, Flug­zeug, Fahr­rad usw.), wel­ches man auf elek­tri­schen An­trieb um­stel­len könn­te. Be­schrei­ben Sie ein Bei­spiel kon­kret mit
    • Elek­tro­che­mi­sche Span­nungs­quel­le be­schrei­ben (Tipp: Was­ser­stoff-Brenn­stoff­zel­le oder Me­tha­nol-Brenn­stoff­zel­le)
    • Brenn­stoff­trans­port und -nach­tan­ken
    • Si­cher­heits­vor­keh­run­gen
 
  • Be­schrei­ben Sie stich­wort­ar­tig die Ak­ti­vi­tä­ten in der In­dus­trie und den Uni­ver­si­tä­ten Ihres Bun­des­lan­des. In Baden-Würt­tem­berg sind bspw. wich­ti­ge Fir­men in der Ent­wick­lung von Brenn­stoff­zel­len in BW sBall­ard, Daim­ler­Ch­rys­ler, Fraun­ho­fer In­sti­tut und MTC CFC So­lu­ti­ons.