Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Glo­ba­les Ler­nen am Bei­spiel Kin­der­ar­beit / Lern­pfad

Wei­te­re Pla­nung

Die hier ver­wen­de­ten Re­cher­che- und Prä­sen­ta­ti­ons­me­tho­den kön­nen er­folg­reich ein­ge­setzt wer­den, um die in­halt­li­chen Ziele des glo­ba­len Ler­nens wei­ter zu ver­fol­gen – z. B. durch Ver­tie­fen der in den ein­zel­nen Ar­beits­grup­pen be­han­del­ten As­pek­te oder durch das Auf­grei­fen an­de­rer Phä­no­me­ne wie z.B. das der welt­weit ca. 300 000 Kin­der und Ju­gend­li­chen, die als sog. „Kin­der­sol­da­ten“ miss­braucht wer­den.

In­for­ma­tio­nen dazu fin­den sich immer wie­der in den gän­gi­gen Print­me­di­en, im Fern­se­hen und vor allem mit­tels der üb­li­chen Such­ma­schi­nen im In­ter­net. Dabei sol­len die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ler­nen, die die ver­schie­dens­ten In­for­ma­ti­ons­quel­len zu be­wer­ten.

Hin­wei­se zur Be­wer­tung der In­for­ma­tio­nen aus dem WWW fin­det man im „Hand­buch In­ter­net Re­cher­che“ unter dem Stich­wort „In­for­ma­tio­nen be­ur­tei­len“:

Wol­len Sie ein an­de­res Bei­spiel er­pro­ben?

Fä­cher­aus­wahl