Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Trai­nings­leh­re / Lern­pfad

Wei­te­re Pla­nung

Haben Sie die all­ge­mei­ne Aus­dau­er und die Kon­tras­te „Kurz­zeit- und Lang­zeit­aus­dau­er“ er­ar­bei­tet, bie­tet es sich an, an­hand von neuem Bild­ma­te­ri­al auf an­de­re Sport­ar­ten – wie z.B. die Ball­sport­ar­ten – hin­zu­wei­sen und die Mit­tel­zeit­aus­dau­er ge­nau­er zu be­trach­ten.

Hier könn­te eine nicht ge­steu­er­te In­ter­net­re­cher­che (als Haus­ar­bei­ten) er­fol­gen, die via in­ter­net­ba­sier­ter Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tools, wie z.B. Foren oder Ap­p­li­ca­ti­on Share­wares dis­ku­tiert, ge­steu­ert und kon­trol­liert wird. Eine wei­te­re Mög­lich­keit könn­te die Ein­set­zung eines in­ter­net­ba­sier­ten Rol­len­spiels sein. Diese Vor­schlä­ge set­zen al­ler­dings vor­aus, dass die Schü­ler/innen den Um­gang mit Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tools ler­nen bzw. ge­lernt haben und die Be­reit­schaft zei­gen mit­zu­ar­bei­ten.

 In einem wei­te­ren Ver­lauf könn­te auf Sport­ar­ten hin­ge­wie­sen wer­den, die im Schwer­punkt Kraft- und Schnel­lig­keits­aus­dau­er be­nö­ti­gen, um über die­sen Weg das Thema „Kraft“ zu er­ar­bei­ten.

Es ist ge­ra­de im Fach Sport be­son­ders wich­tig, die Sport­pra­xis ad­äquat im Un­ter­richt zu in­te­grie­ren und die­ser auch den Vor­rang zu geben.