Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Fra­ge­bo­gen­un­ter­su­chung / Lern­pfad

Un­ter­richts­kon­zept

Vor­über­le­gun­gen zur Un­ter­richts­pla­nung:

Das Thema Fra­ge­bo­gen­un­ter­su­chung hat sehr viele und sehr ak­tu­el­le As­pek­te: Su­chen Sie ein Thema, das Ihre Schü­ler mo­ti­viert.

Die Ein­füh­rung der Schü­ler in den Um­gang mit einer Ta­bel­len­kal­ku­la­ti­on be­rei­tet meist keine gro­ßen Schwie­rig­kei­ten. Bei der Er­stel­lung des Fra­ge­bo­gens ist ein Pro­gramm wie Graf­S­tat hilf­reich, selbst wenn die­ses nicht zur Aus­wer­tung ein­ge­setzt wird. Sie kön­nen die Fra­ge­bö­gen aber auch mit einer Text­ver­ar­bei­tung pro­du­zie­ren.

Der Ein­satz eines Gra­fik­fä­hi­gen Ta­schen­rech­ners zur Da­ten­er­fas­sung nimmt Ihnen viel Ar­beit ab: Sie müs­sen die aus­ge­füll­ten Fra­ge­bö­gen nicht mehr ab­tip­pen und es schlei­chen sich keine wei­te­ren Er­fas­sungs­feh­ler ein.

Beim Ein­satz von Platt­for­men wie Mood­le für den Da­ten­aus­tausch und die Pro­jekt­pla­nung ins­ge­samt soll­ten alle Be­tei­lig­ten mit dem Sys­tem schon im Vor­feld ver­traut sein.

Es ist sinn­voll, dass die Schü­ler bei der Er­stel­lung der Prä­sen­ta­tio­nen im Rah­men der Aus­wer­tung auf ein vor­ge­ge­be­nes Fo­li­en­lay­out mit Platz­hal­tern für Text und Bild zu­rück­grei­fen. Die Er­stel­lung von ei­ge­nen Text- und Bild­fel­dern bringt häu­fig Pro­ble­me mit sich. Nach Fer­tig­stel­lung der ein­zel­nen Prä­sen­ta­tio­nen, wer­den diese vom Leh­rer ein­ge­sam­melt. Sie kön­nen zu einer ge­mein­sa­men Prä­sen­ta­ti­on zu­sam­men­ge­fasst und ver­linkt wer­den.

Un­ter­richts­skiz­ze:

Schrei­ben Sie Ihre Un­ter­richts­skiz­ze so kon­kret wie mög­lich und scheu­en Sie sich nicht, lo­ka­le Ge­ge­ben­hei­ten zu do­ku­men­tie­ren!
Do­ku­men­tie­ren Sie auch al­ter­na­ti­ve In­ter­net­adres­sen und kon­kre­tes Print­ma­te­ri­al, wel­ches Sie für den Un­ter­richt be­schaf­fen konn­ten.

Er­wei­tern Sie bei Be­darf die Liste:

  • Thema der Ein­heit
  • Ziel­grup­pe
  • Zeit­li­cher Um­fang
  • Ver­wen­de­te Me­di­en
  • Un­ter­richts­ver­lauf
  • Kom­men­tar

Er­stel­lung der Un­ter­richts­ma­te­ria­li­en:

Zur Er­stel­lung des Un­ter­richts­ma­te­ri­als kön­nen Sie die Liste der er­prob­ten In­ter­net­adres­sen ver­wen­den.