Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Fra­ge­bo­gen­un­ter­su­chung / Lern­pfad

Ana­ly­se

Über­prü­fen Sie an­hand der Check­lis­ten, ob alle not­wen­di­gen Vor­aus­set­zun­gen für ein fä­cher­ver­bin­den­des Pro­jekt vor­lie­gen und wel­che noch er­füllt wer­den müs­sen.
Die Ta­bel­len die­nen als Ori­en­tie­rungs­hil­fe. Er­gän­zen Sie Kri­te­ri­en, die für Ihr ei­ge­nes Un­ter­richts­vor­ha­ben re­le­vant sind.

Check­lis­te der Leh­re­rin­nen und Leh­rer

Kri­te­ri­um Er­geb­nis
Für die­sen Lern­pfad kann ein ver­netz­ter Com­pu­ter­raum ein­ge­setzt wer­den. Er­fah­rungs­ge­mäß ist für Schü­ler und we­ni­ger er­fah­re­ne Leh­rer der Um­gang mit Tausch­ver­zeich­nis­sen und dem Da­ten­aus­tausch ge­wöh­nungs­be­dürf­tig. Dies soll­te vor der Durch­füh­rung geübt und aus­pro­biert wer­den.
 
Für die­sen Lern­pfad kann Mood­le ein­ge­setzt wer­den. Die Schü­ler soll­ten mit der Platt­form schon ge­ar­bei­tet haben, ein ei­ge­ner Kurs­raum ist ein­ge­rich­tet wor­den.  
Wenn mit Mood­le ge­ar­bei­tet wird: Ver­ge­wis­sern Sie sich, dass das Modul ques­ti­on­nai­re in­stal­liert ist. Üben Sie den Um­gang mit die­sem Modul und legen Sie im Vor­feld einen Fra­ge­bo­gen ver­suchs­wei­se an.  
Da bei die­sem Thema auch ein Gra­fik­fä­hi­ger Ta­schen­rech­ner ein­ge­setzt wer­den kann, soll­ten Grund­kennt­nis­se im An­le­gen und Be­ar­bei­ten von Ma­tri­zen vor­han­den sein.  

Check­lis­te der Schü­le­rin­nen und Schü­ler

Kri­te­ri­um Er­geb­nis

Haben die Schü­ler(innen) aus­rei­chen­de Er­fah­run­gen im Um­gang

  • mit einer Text­ver­ar­bei­tung / Graf­S­tat für die Er­stel­lung des Fra­ge­bo­gens?
  • mit der Ar­beit im In­ter­net (Re­cher­che)?
  • mit der Ar­beit mit einem Gra­fik­fä­hi­gem Ta­schen­rech­ner?
  • mit einer Ta­bel­len­kal­ku­la­ti­on?
  • mit Mood­le?
 

In wel­chem Maße sind die Schü­ler(innen) team­fä­hig:

  • Wer hat wel­che Kom­pe­ten­zen?
  • Wer passt zu wel­chem Team (Auf­ga­be, Per­so­nen­be­zug, In­ter­es­se)?
 

Ko­ope­ra­ti­ons­mög­lich­kei­ten in der Klas­se:

  • Wel­che Schü­ler(innen) kön­nen an­de­re an­lei­ten?
  • Wer kann ko­or­di­nie­ren­de Auf­ga­ben über­neh­men?
 

Check­lis­te Tech­nik

Kri­te­ri­um Er­geb­nis

Wel­che Kol­le­gin­nen oder Kol­le­gen sind in der Lage bzw. be­reit

  • einen Lap­top für den Ab­gleich des Gra­fik­fä­hi­gen Ta­schen­rech­ners mit einer Ta­bel­len­kal­ku­la­ti­on zur Ver­fü­gung zu stel­len, der mit vor Ort ge­nom­men wer­den kann?
  • not­wen­di­ge Kom­pe­ten­zen in ihrem Un­ter­richt zu ver­mit­teln (z. B. Ein­füh­rung in die Nut­zung des Gra­fik­fä­hi­gen Ta­schen­rech­ners)?
 

Ste­hen mul­ti­me­di­a­fä­hi­ge Com­pu­ter zur Ver­fü­gung

  • für die Er­stel­lung eines Fra­ge­bo­gens?
  • für den Da­ten­ab­gleich mit den Gra­fik­fä­hi­gen Ta­schen­rech­nern?
  • für die Aus­wer­tung?
  • für die In­ter­net­an­bin­dung?
 

Gibt es spe­zi­el­le Ar­beits­räu­me, um die Un­ter­richts­ein­heit zu rea­li­sie­ren (z. B. Ver­füg­bar­keit von Com­pu­ter­räu­men)?
Wie ist der Zu­gang zum Com­pu­ter­raum ge­re­gelt?
Ist die not­wen­di­ge Soft­ware in­stal­liert (Ta­bel­len­kal­ku­la­ti­on, evtl. Graf­S­tat)?
Kön­nen be­stimm­te Ar­beits­schrit­te auf die häus­li­che Ar­beit ver­la­gert wer­den?
Wel­che Rolle kann Mood­le hier­bei spie­len?
Kann die Sys­tem­be­treue­rin oder der Sys­tem­be­treu­er eine Be­ra­tung be­züg­lich der tech­ni­schen Durch­füh­rung des Un­ter­richts­vor­ha­bens leis­ten?