Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Trai­nings­leh­re/ Un­ter­richts­do­ku­men­ta­ti­on

Di­dak­tisch - me­tho­di­scher Kom­men­tar

Da die Sport­theo­rie eng mit der Sport­pra­xis ver­zahnt ist, muss in die­ser Un­ter­richts­ein­heit neben der Theo­rie auch die Sport­pra­xis ver­mit­telt und an­ge­wen­det wer­den.

Im Rah­men einer Leich­ath­le­tik­ein­heit wer­den mit Hilfe eines Web­quests die ver­schie­de­nen In­hal­te zur Aus­dau­er all­ge­mein teil­wei­se wie­der­holt und teil­wei­se neu er­lernt und die spe­zi­el­le Aus­dau­er (Kurz­zeit- und Lang­zeit­aus­dau­er) er­ar­bei­tet.

In der Sport­hal­le und im Ge­län­de wird das theo­re­tisch Er­lern­te ein­ge­führt und an­hand des 400 m Laufs und eines Dau­er­laufs (Ma­ra­thon­lauf nur theo­re­tisch) de­mons­triert, un­ter­schie­den und ge­tes­tet.


Läuferinnen
Bild mit freund­li­cher Ge­neh­mi­gung durch Audio Vi­su­al Tech­ni­ci­an Na­tio­nal Sport In­for­ma­ti­on Cent­re, Aus­tra­li­an Sports Com­mis­si­on http://​www.​aus­port.​gov.​au/

Die Fra­gen des Web­quests wer­den im Rah­men einer Grup­pen­ar­beit er­ar­bei­tet. Jeder Fra­gen­kom­plex des Web­quests be­schäf­tigt sich zu Be­ginn mit Fra­gen zur Aus­dau­er und muss dann von den Schü­lern auf einen 400m Läu­fer und Ma­ra­thon­läu­fer über­tra­gen und an­ge­wen­det wer­den.

Der Pra­xis­teil soll von einer ei­gen­stän­di­gen Grup­pe vor­be­rei­tet wer­den. Hier im Spe­zi­el­len die Trai­nings­me­tho­den für die ver­schie­de­nen Aus­dau­er­ar­ten, die ihren Schwer­punkt auf der Kurz­zeit- und Lang­zeit­aus­dau­er haben (Wahl­wei­se kann hier auch das Schwim­men ein­ge­setzt wer­den).

Jede Grup­pe hat die Auf­ga­be, ihr Schwer­punkt­the­ma an­hand einer di­gi­ta­len Prä­sen­ta­ti­on zu prä­sen­tie­ren.

An­mer­kung

So­weit es mög­lich ist, soll­te das Thema mit dem Bio­lo­gie­un­ter­richt (The­men: Herz-Kreis­lauf-Sys­tem und En­er­gie­ge­win­nung) schon durch­ge­nom­men wor­den sein, so­dass die Schü­ler eine in­halt­li­che Basis mit­brin­gen. Das Ver­ständ­nis des The­men­krei­ses wird hier­durch für die Schü­ler deut­lich ver­ein­facht.