Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

l'em­pa­thie en vidéo - ça fait par­ler / Lern­pfad

Auf­bau des ei­ge­nen Un­ter­richts­kon­zep­tes

Me­tho­disch-di­dak­ti­sche Vor­über­le­gun­gen

Neben Ihrer nor­ma­len, täg­li­chen Un­ter­richts­pla­nung haben Sie sich ent­schlos­sen, einen Vi­deo­clip mit Hilfe eines neuen Me­di­ums im Un­ter­richt zu be­han­deln.

Aus­ge­hend von dem re­cher­chier­ten Vi­deo­clip soll­ten Sie über­le­gen, wel­che Vor­ge­hens­wei­se sich eig­net, um Emp­fin­dun­gen der Haupt­dar­stel­le­rin­nen und -dar­stel­ler zum Aus­druck zu brin­gen.

Das Modul Kreuz­wort­rät­sel (JCross) von Hot Po­ta­toes eig­net sich gut, um Vo­ka­bu­lar zu fes­ti­gen. Die Mo­du­le Schüt­tel­übun­gen (JMix) und Lü­cken­übun­gen (JClo­ze) las­sen sich gut zur Text­ar­beit ver­wen­den. Zum Text­ver­ständ­nis eig­nen sich gut Quiz­fra­gen (JQuiz) und Zu­ord­nungs­übun­gen (JMatch).

Selbst­ver­ständ­lich kön­nen die Mo­du­le je­weils al­ter­na­tiv ein­ge­setzt und aus­ge­tauscht wer­den.

Mit dem Vi­deo­clip kann kom­ple­men­tär ge­ar­bei­tet wer­den:

  • Schnei­den in be­stimm­te Se­quen­zen, die als Sprech­an­lass fun­gie­ren (For­mu­lie­rung von Hy­po­the­sen)
  • Bild­ver­sprach­li­chung als an­ti­zi­pa­to­ri­sches Ver­ständ­nis (Clip ohne Ton). In die­sem Fall wird Wert ge­legt auf die Em­pa­thie. An­hand von Ges­tik und Mimik kön­nen hier Emp­fin­dun­gen der Dar­stel­ler be­son­ders be­schrie­ben wer­den.
  • Aus­blen­den der Bil­der
  • Zeit­raf­fer, Zeit­lu­pe des Hand­lungs­ab­laufs
  • De­skrip­tio­nen von Hand­lungs­ab­läu­fen, Orten und Per­so­nen kön­nen als In­hal­te der in­ter­ak­ti­ven Hot Po­ta­toes-Übun­gen ver­wen­det wer­den.

Prin­zi­pi­ell soll­te Ihr Ver­laufs­plan in drei Pha­sen auf­ge­teilt sein:

  • Vor­ent­las­tung (Wort­schatz­ar­beit, Er­stel­len eines in­halt­lich guten Clips, Sam­meln von In­for­ma­tio­nen über die Dar­stel­le­rin bzw. den Dar­stel­ler im In­ter­net, We­bre­cher­che zur Mu­sik­grup­pe, Stil, Bild­be­schrei­bung der In­ter­pre­ten)
  • Ar­beit mit dem Clip (Er­stel­len der Übun­gen, Index-Seite, Er­stel­len von Hy­po­the­sen zum In­halt, Re­kon­struk­ti­on des Hand­lungs­ab­lau­fes des Clips, In­ter­pre­ta­tio­nen, krea­ti­ves Schrei­ben)
  • Nach­be­rei­tung/Lern­ziel­kon­trol­le (Über­prü­fung der Re­sul­ta­te, in­halt­li­che Nach­be­rei­tung, Brief an Prot­ago­nis­ten schrei­ben, Ge­schich­te zum Thema des Lie­des schrei­ben)

Er­stel­lung der Un­ter­richts­ma­te­ria­li­en

Nun haben Sie be­reits ein Thema ge­wählt, die Lehr­plan­ein­bin­dung über­prüft und eine erste Ver­laufs­skiz­ze an­ge­fer­tigt. Jetzt er­stel­len Sie bitte die Ma­te­ria­li­en für Ihre Un­ter­richts­ein­heit. Falls Sie sich in Ihrer Un­ter­richts­ein­heit an der Un­ter­richts­do­ku­men­ta­ti­on ori­en­tie­ren, müs­sen Sie keine wei­te­ren Ar­beits­blät­ter er­stel­len, so­fern Sie eine gute Index-Seite in einem Web-Edi­tor ent­wor­fen haben. For­mu­lie­ren Sie klare und kon­kre­te Fra­gen in der Fremd­spra­che.

Stel­len Sie die Un­ter­richts­ent­wür­fe der Un­ter­grup­pen vor und dis­ku­tie­ren Sie diese. Tau­schen Sie die For­mu­la­re aus und dis­ku­tie­ren Sie die Re­sul­ta­te. Schließ­lich soll­ten Sie eine Aus­wahl tref­fen.

Be­rück­sich­ti­gen Sie bei der Aus­wahl der The­men, ob sie die Schü­le­rin­nen und Schü­ler an­spre­chen und in­wie­fern diese mit ein­be­zo­gen wer­den kön­nen. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler soll­ten in­halt­lich ge­for­dert wer­den.

Re­fle­xi­ons­auf­ga­be

Er­stel­len Sie be­stimm­te Kri­te­ri­en an­hand derer Sie über­prü­fen kön­nen, ob die Un­ter­richts­ent­wür­fe und Ma­te­ria­li­en ge­eig­net sind. Die Re­fle­xi­on des Lern­pro­zes­ses soll­te vor der Um­set­zung durch­ge­führt wer­den.

Bei­spie­le für Kri­te­ri­en:

  • Durch­führ­bar­keit in den ein­zel­nen Un­ter­richts­pha­sen
  • An­spruchs­ni­veau für die Ziel­grup­pe an­ge­mes­sen?
  • Mo­ti­va­ti­ons­schwel­le
  • Lern­stra­te­gie / Lern­ni­veau
  • Thema zu­tref­fend und in die Un­ter­richts­ein­heit ein­zu­ord­nen
  • Lern­zie­le
  • Um­fang­rei­ches Bild­ma­te­ri­al / Bild­spra­che
  • Rea­li­sier­bar­keit des Zeit­plans

 

nächs­ter Schritt