Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Glo­ba­les Ler­nen am Bei­spiel Kin­der­ar­beit / Un­ter­richts­do­ku­men­ta­ti­on

Lern­zie­le

  1. Er­wei­tern des ei­ge­nen Er­fah­rungs­rau­mes, indem die Schü­le­rin­nen und Schü­ler sich in die Rolle an­de­rer ver­set­zen und mit der ei­ge­nen Le­bens­si­tua­ti­on ver­glei­chen kön­nen:
    • Aus­maß und Ver­brei­tung von Kin­der­ar­beit ken­nen ler­nen, be­schrei­ben und dar­stel­len kön­nen
    • Ver­schie­de­ne For­men von Kin­der­ar­beit ken­nen ler­nen, be­schrei­ben und ...
    • Ur­sa­chen für Kin­der­ar­beit be­schrei­ben ...
    • Fol­gen von Kin­der­ar­beit ...
    • mit Job­ben in Deutsch­land ver­glei­chen kön­nen.

  2. Auf­tre­ten­de ethi­sche Pro­ble­me er­ken­nen und be­schrei­ben kön­nen und ethisch be­grün­det Ur­tei­len kön­nen

  3. Be­ur­tei­lung: Kon­se­quen­zen ( was kann man / kön­nen wir tun) dar­stel­len und er­läu­tern kön­nen

  4. In­ter­net Re­cher­che - mit Web­Quest In­for­ma­tio­nen im In­ter­net fin­den

  5. Am Com­pu­ter - Fo­li­en, Pla­ka­te, Ka­len­der o.ä. er­stel­len.