Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Glo­ba­les Ler­nen am Bei­spiel Kin­der­ar­beit / Lern­pfad

Durch­füh­rung im Un­ter­richt

Eva­lua­ti­on für Un­ter­richts­hos­pi­ta­tio­nen

  1. Es soll­te si­cher ge­stellt wer­den, dass die Schü­le­rin­nen und Schü­ler auf den an­ge­ge­be­nen Sei­ten ar­bei­ten und auf kei­nen Fall an­de­ren „Tä­tig­kei­ten“ im Netz nach­ge­hen.
  2. Schü­le­rin­nen und Schü­ler, die die an­ge­ge­be­nen Sei­ten be­ar­bei­tet und ein Pro­to­koll an­ge­fer­tigt haben, kann er­laubt wer­den, wei­te­re Sei­ten zum Thema auf­zu­ru­fen. Um 1. und 2. zu kon­trol­lie­ren, ist es hilf­reich, wenn die Lehr­kraft alle Bild­schir­me gleich­zei­tig sehen kann.
  3. Der Lern­fort­schritt kann nach jeder Stun­de an­hand der Pro­to­kol­le kon­trol­liert wer­den. Zu die­sem Zweck kann der Leh­rer oder die Leh­re­rin ver­lan­gen, dass die Schü­le­rin­nen und Schü­ler die Pro­to­kol­le in einem ge­mein­sa­men Ord­ner ab­spei­chern.
  4. Die Her­stel­lung des Pla­kats kann an einem kon­kre­ten Bei­spiel (z.B. Ein­la­dung zur Ver­hand­lung) de­mons­triert wer­den.

Im fol­gen­den zwei Eva­lua­ti­ons­bö­gen zum Aus­druck:

 

nächs­ter Schritt