Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

l'em­pa­thie en vidéo - ça fait par­ler / Un­ter­richts­do­ku­men­ta­ti­on

Lern­zie­le

  1. Den Wort­schatz zum Be­reich Freund­schaft, Liebe, Emp­fin­dun­gen ver­tie­fen und fes­ti­gen
  2. Das se­lek­ti­ve Hören der Hin­ter­grund­mu­sik des Clips zum An­lass für krea­ti­ve Ideen ver­wen­den (An­ti­zi­pa­ti­on des Ab­lau­fes)
  3. Den Ab­lauf des Clips an­hand von Hot Po­ta­toes-Übun­gen nach­stel­len
  4. Text­tran­skrip­tio­nen und/oder Text­re­kon­struk­ti­on
  5. Bil­der ver­sprach­li­chen, um die Em­pa­thie zu för­dern
  6. Zum Vi­deo­clip pas­sen­de Dia­lo­ge in der Ziel­spra­che er­stel­len
  7. Gram­ma­ti­sche Kom­pe­tenz stei­gern
  8. Die Grund­pha­sen des Sprach­er­werbs: hören – schrei­ben – lesen an­wen­den
  9. Mit dem In­ter­net/PC/Head­sets ver­traut wer­den
  10. Mit Index-Sei­ten und Hy­per­links um­ge­hen kön­nen
  11. Um­gang mit le­bens­wirk­li­chen Si­tua­tio­nen
  12. Vi­su­el­le Im­pul­se ver­sprach­li­chen und Bil­der be­schrei­ben
  13. Raum der Em­pa­thie las­sen und einen emo­tio­na­len Zu­gang schaf­fen
  14. The­men­spe­zi­fi­sches Vo­ka­bu­lar er­ar­bei­ten und fes­ti­gen
  15. Über As­so­zia­ti­ons­übun­gen den Hand­lungs­ab­lauf er­stel­len
  16. Aus einem non­ver­ba­len Dia­log einen ei­ge­nen Text er­stel­len, in dem Emp­fin­dun­gen und Ge­dan­ken einen wich­ti­gen Platz ein­neh­men
  17. Den Lern­pro­zess weit­ge­hend au­to­nom or­ga­ni­sie­ren
  18. Ei­gen­stän­dig ar­bei­ten und die Lehr­kraft in der Rolle des Coa­ches ak­zep­tie­ren
  19. Die Er­geb­nis­se sach­ge­recht in der Fremd­spra­che vor­tra­gen