Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Stevia - nicht ein­fach nur süß / Lern­pfad

Auf­bau des ei­ge­nen Un­ter­richts­kon­zep­tes

Me­tho­disch-di­dak­ti­sche Vor­über­le­gun­gen

Vie­ler­orts gibt es an Schu­len oder au­ßer­halb In­itia­ti­ven, die sich mit Ent­wick­lungs­län­dern be­schäf­ti­gen. Diese In­itia­ti­ven könn­ten in den Un­ter­richt mit ein­be­zo­gen wer­den.In die Pro­ble­ma­tik „Bio­pi­ra­te­rie“ wird mit kon­kre­ten Bei­spie­len ein­ge­führt in

Trotz des Ver­bots der EU nach der Novel-Food-Ver­ord­nung, Stevia als Le­bens­mit­tel zu­zu­las­sen, hat sich u.a. über die Schweiz ein schwung­haf­ter Han­del ent­wi­ckelt. Auch in Deutsch­land kön­nen Stevia-Pflan­zen z.B. im Topf er­wor­ben wer­den. Auf­grund der recht­li­chen Si­tua­ti­on ist je­doch drin­gend davon ab­zu­ra­ten, Stevia oder Stevia-Pro­duk­te mit den Schü­le­rin­nen und Schü­lern im Un­ter­richt zu „tes­ten“.

Er­stel­lung der Un­ter­richts­ma­te­ria­li­en

Um den Schü­le­rIn­nen das Pro­to­kol­lie­ren der im In­ter­net ge­fun­de­nen Er­geb­nis­se zu er­leich­tern, kann ein For­mu­lar vor­ge­ge­ben wer­den: In­ter­net-Re­cher­che / Pro­to­koll [doc] [30 KB] .

Auch für die Pla­ka­ther­stel­lung kön­nen vor­ge­ge­be­ne For­mu­la­re ver­wen­det wer­den: Pla­kat­vor­ga­be [doc] [23 KB]

 

nächs­ter Schritt