Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

l'em­pa­thie en vidéo - ça fait par­ler / Lern­pfad

Stei­ge­rung der di­dak­ti­schen und Me­di­en­kom­pe­tenz

Di­dak­ti­sche Kom­pe­tenz

Motto: Über­for­dern Sie ihre Schü­le­rin­nen und Schü­ler nicht!

Diese sol­len eine neue Me­tho­dik an­wen­den: Em­pa­thie en vidéo – die Mög­lich­keit sich in eine Per­son – hier also in einen/eine Sän­ger/in oder einen/eine Schau­spie­ler/in hin­ein­zu­ver­set­zen und die Ge­füh­le jener Per­son in einer Fremd­spra­che aus­zu­drü­cken. Diese Me­tho­dik kann durch Rol­len­spie­le ein­ge­übt wer­den: bspw. er­zählt die Lehr­kraft eine Ge­schich­te, un­ter­malt diese mit Ton (Lied von einer CD), die Schü­le­rin­nen und Schü­ler hal­ten die Augen ge­schlos­sen und ver­su­chen sich in die Prot­ago­nis­ten zu ver­set­zen. In Ein­zel­ar­beit soll die Fort­set­zung der Ge­schich­te schrift­lich fi­xiert wer­den.

Die Aus­ga­be von Wort­lis­ten zu den Wort­fel­dern von Ge­füh­len und Emp­fin­dun­gen kön­nen eben­falls vorab er­ar­bei­tet wer­den.

Durch die Vor­ent­las­tung und Ein­üben die­ser Me­tho­dik wer­den die Re­sul­ta­te im Com­pu­ter­raum ver­bes­sert und die Schü­le­rin­nen und Schü­ler füh­len sich nicht al­lein ge­las­sen in ihrer Ein­zel­ar­beit am Com­pu­ter. Es kann somit ver­stärkt leis­tungs­dif­fe­ren­ziert ge­ar­bei­tet wer­den. Ihre Lern­ziel­kon­trol­le kön­nen Sie in­di­vi­du­ell ge­stal­ten. Sie kön­nen bei­spiels­wei­se ein­zel­ne Auf­ga­ben un­ter­schied­lich wer­ten, die Auf­ga­be des krea­ti­ven Dia­logs sich per E-Mail zu­schi­cken las­sen, diese nach Spra­che, Aus­druck und In­halt be­wer­ten. An­hand der Pro­zent­zah­len der in­ter­ak­ti­ven Hot Po­ta­toes-Übun­gen kön­nen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler selbst­stän­dig die Auf­ga­ben kon­trol­lie­ren. Ohne Leis­tungs­druck kön­nen sie in Ei­gen­ar­beit bei zu vie­len Feh­lern er­neut be­gin­nen.

Me­di­en­kom­pe­tenz

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler sol­len ler­nen, ver­ant­wor­tungs­be­wusst und kri­tisch mit dem Me­di­um Com­pu­ter um­zu­ge­hen. Das In­ter­net bie­tet neben zahl­rei­chen Soft­ware- und Au­to­ren-Pro­gram­men die Mög­lich­keit in einer ak­ti­ven Aus­ein­an­der­set­zung mit dem neuen Me­di­um die Me­di­en­kom­pe­tenz der Schü­le­rin­nen und Schü­ler zu stei­gern und diese im Fremd­spra­chen­un­ter­richt an­zu­wen­den.

Ver­su­chen Sie in Ihrer Lern­grup­pe tech­ni­sche Pro­ble­me oder feh­len­de Vor­aus­set­zun­gen der Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer zu lösen. Über­le­gen Sie wer aus Ihrer Grup­pe als Ex­per­tin bzw. Ex­per­te fun­gie­ren kann und wer wel­chen Übungs­kurs durch­läuft. Even­tu­el­le De­fi­zi­te beim Um­gang mit den neuen Me­di­en kön­nen Sie durch Kurse aus un­se­rer Lern­um­ge­bung aus­glei­chen.

Hot Po­ta­toes:

Adres­se und Tu­to­ri­al zu einem Vi­deo­be­ar­bei­tungs­pro­gramm:

  • Das Free­ware-Pro­gramm Vir­tu­al Dub kön­nen Sie unter fol­gen­der Adres­se down­loa­den:
    http://​vir­tual­dub.​org

    Ein deut­sches Tu­to­ri­al dazu fin­den Sie unter:
    http://​peop­le.​fre­e­net.​de/​hear­t2KL/​in­dex2.​html

Re­fle­xi­ons­auf­ga­be

Soll­ten Sie das ein oder an­de­re Modul von Hot Po­ta­toes nicht ver­ste­hen, über­le­gen Sie al­ter­na­ti­ve Übun­gen. Ver­su­chen Sie in der Grup­pe Lö­sungs­we­ge zu fin­den, in wel­cher Form Sie sonst die Me­tho­dik der Em­pa­thie über tra­di­tio­nel­le Me­di­en an­wen­den kön­nen. Soll­ten Sie sich doch für in­ter­ak­ti­ve Übun­gen ent­schei­den, über­prü­fen Sie die Funk­ti­ons­wei­sen selbst­stän­dig. Ma­chen Sie ab­sicht­lich Feh­ler, um zu sehen, auf wel­che Weise sich die­ses auf die Lern­ziel­kon­trol­le (Pro­zent­zah­len) aus­wei­tet. Über­prü­fen Sie vor Start des Pro­jek­tes die Vor­kennt­nis­se der Me­di­en­kom­pe­tenz der Schü­le­rin­nen und Schü­ler und er­fra­gen Sie diese ge­ge­be­nen­falls bei Ihren Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen.

 

nächs­ter Schritt