Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

l'em­pa­thie en vidéo - ça fait par­ler / Un­ter­richts­do­ku­men­ta­ti­on

Di­dak­tisch - me­tho­di­scher Kom­men­tar

In die­ser Un­ter­richts­ein­heit wird ver­sucht, den Un­ter­richt im Com­pu­ter­raum le­ben­di­ger und mo­ti­vie­ren­der zu ge­stal­ten.

Der Vi­deo­clip (Trai­ler) bzw. ein­zel­ne Se­quen­zen wer­den mit Hilfe eines Vi­deo­be­ar­bei­tungs­pro­gram­mes zu­ge­schnit­ten. Als Mul­ti­me­dia-Ob­jekt wird es in die Hot Po­ta­toes-Sei­ten (im Be­ar­bei­tungs­mo­dul) ein­ge­fügt. Als Hy­per­link kann es auch von der Index-Seite auf­ge­ru­fen wer­den.

Vor­schlä­ge zum Ein­satz von Vi­deo­clips im FU:

  • Bild­im­puls über Stand­bil­der (De­skri­pi­ton)
  • Bild­ver­sprach­li­chung als an­ti­zi­pa­to­ri­sches Ver­ständ­nis (Clip ohne Ton zei­gen)
  • Aus­blen­den des Tones oder des Bil­des
  • Auf­tei­lung in Film­se­quen­zen
  • Zeit­lu­pe/Zeit­raf­fer
  • Rei­hen­fol­ge der Hand­lun­gen er­stel­len

Die Hot Po­ta­toes-Übun­gen die­nen zur in­di­vi­du­el­len Über­prü­fung der Er­geb­nis­se. Ver­schie­de­ne Mo­du­le kön­nen er­stellt wer­den:

  • J-Cloze: Lü­cken­tex­te
  • JMatch: Zu­ord­nungs­übun­gen
  • JCross: Kreuz­wort­rät­sel (be­son­ders gut ge­eig­net, um Vo­ka­beln zu fes­ti­gen)
  • JMix: Schüt­tel­übun­gen
  • JQuiz: Quiz­fra­gen