Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Selbst­e­va­lua­ti­on

Er­folg der Me­tho­de
  Ab­leh­nung-Zu­stim­mung keine Mei­nung
Der Ein­satz der Me­tho­de in Ver­bin­dung mit den Neuen Me­di­en hat eine viel­fäl­ti­ge Aus­ein­an­der­set­zung mit dem Un­ter­richts­the­ma er­leich­tert.        
Der Ein­satz der Me­tho­de in Ver­bin­dung mit den Neuen Me­di­en hat das In­ter­es­se der Schü­le­rin­nen und Schü­ler am Un­ter­richts­the­ma ge­stei­gert.        
Mit Hilfe der Ver­bin­dung der Me­tho­de mit den Neuen Me­di­en haben die Schü­le­rin­nen und Schü­ler bes­se­re Ar­beits­er­geb­nis­se er­reicht.        

Raum für Ei­gen­tä­tig­keit
  Ab­leh­nung-Zu­stim­mung keine Mei­nung
Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler wur­den an der Un­ter­richts­pla­nung be­tei­ligt.        
Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler konn­ten aus­ge­wähl­te The­men selb­stän­dig be­ar­bei­ten.        
Lö­sungs­ide­en der Schü­le­rin­nen und Schü­ler wur­den auf­ge­grif­fen.        
Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kon­trol­lier­ten ihre Ar­beits­er­geb­nis­se selb­stän­dig.        

Die Lehr­kraft als Lern­be­ra­ter
  Ab­leh­nung-Zu­stim­mung keine Mei­nung
Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler wur­den nach Be­darf be­ra­ten.        
Ich war vor allem als Lern­be­ra­ter im Un­ter­richt tätig.        

Ein­satz di­gi­ta­ler Me­di­en
  Ab­leh­nung-Zu­stim­mung keine Mei­nung
Die Ar­beit mit den neuen Me­di­en hat den Schü­le­rin­nen und Schü­lern Spaß ge­macht.        
Die For­de­run­gen an die Schü­le­rin­nen und Schü­ler im Um­gang mit den Neuen Me­di­en waren in­di­vi­du­ell an­ge­mes­sen.        
Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler lern­ten, ihre Stär­ken/ Schwä­chen im Um­gang mit den Neuen Me­di­en bes­ser ein­zu­schät­zen.        
Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­war­ben neue Fä­hig­kei­ten/ Fer­tig­kei­ten im Um­gang mit den Neuen Me­di­en.        
Die Ar­beit mit den Neuen Me­di­en hat die Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­mun­tert, sich in­ten­si­ver mit ihnen zu be­schäf­ti­gen.        

Lern­er­folg
  Ab­leh­nung-Zu­stim­mung keine Mei­nung
Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ar­bei­te­ten ruhig und kon­zen­triert.        
Mit den Ar­beits­er­geb­nis­sen der ein­zel­nen Schü­le­rin­nen und Schü­ler bin ich zu­frie­den.        
Mit den Ar­beits­er­geb­nis­sen der Teil­grup­pen bin ich zu­frie­den.        
Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ar­bei­te­ten ef­fek­tiv in den Grup­pen zu­sam­men.        
Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler hal­fen sich bei der Ar­beit ge­gen­sei­tig.        

Vor­schlä­ge zur Op­ti­mie­rung der eva­lu­ier­ten Ein­heit: