Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

l’em­pa­thie en vidéo - ça fait par­ler / Schü­ler­ma­te­ria­li­en

 

Ein­stieg

Der Leh­rer er­stellt die Un­ter­la­gen für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler zu Hause an sei­nem Ar­beits­platz. Mit Hilfe des Pro­gramms wer­den ein­zel­ne Sei­ten mit Gra­phi­ken und Trai­ler er­stellt. Die Hot Po­ta­toes-Übun­gen wer­den mit einer In­dex­sei­te ver­linkt. Diese muss in dem glei­chen Ord­ner ab­ge­spei­chert wer­den wie die Schü­ler­sei­ten. Die In­dex­sei­te der Hot Po­ta­toes-Übun­gen dient als Grund­la­ge für die Schü­ler­ar­beit.

Durch Bil­der der Haupt­dar­stel­le­rin­nen und Haupt­dar­stel­ler des Trai­lers soll ein Spra­ch­im­puls ge­setzt wer­den. Eine an­schlie­ßen­de Vo­ka­bel­vor­ent­las­tung soll zu­erst ge­fes­tigt und spä­ter an­ge­wen­det wer­den.

Ar­beits­auf­trä­ge

Ein­zel­ne Ar­beits­auf­trä­ge be­züg­lich des Trai­lers sind auf den Übungs­sei­ten ein­ge­bun­den (Me­mo­ri­sie­rung der Hand­lungs­ab­läu­fe, As­so­zia­ti­ons­übung auf Zeit, krea­ti­ven Dia­log schrei­ben).

Be­wer­tung

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­kom­men nach jeder Hot Po­ta­toes-Übung eine Pro­zent­zahl an­ge­ge­ben, die die je­wei­li­gen er­ziel­ten Er­geb­nis­se in­ter­pre­tiert. Diese kön­nen ab­hän­gig von der Zeit nach dem Motto be­wer­tet wer­den: "es kommt auf die schnells­te Zeit und die we­nigs­ten Feh­ler an". Die Pro­zent­an­ga­ben sind al­ler­dings etwas feh­ler­an­fäl­lig. Der Com­pu­ter be­wer­tet nur das vor­he­ri­ge ein­ge­ge­be­ne Wort als rich­tig. Auch Klein- bzw. Groß­schrei­bung, Kom­ma­ta und Leer­zei­chen die­nen als Feh­ler­quel­le.

Er­geb­nis­se

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler sol­len ihre Er­geb­nis­se selbst mit Hilfe der Pro­zent­zahl über­prü­fen und die Feh­ler kor­ri­gie­ren.

Quel­len

Ein Bei­spiel für die Ar­beit mit einem Film­aus­schnitt aus "Ne rien re­g­ret­ter" mit Übun­gen zum Down­load. Be­ginn auf der Index-Datei.

Bei­spiel [zip] [11 MB]