Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Fra­ge­bo­gen­un­ter­su­chung / Un­ter­richts­do­ku­men­ta­ti­on

Ein­stieg

Un­se­re di­rek­te Wohn­um­ge­bung prägt uns eben­so, wie un­se­re Fa­mi­lie, Freun­de und Be­kann­ten. Sie be­schränkt uns in un­se­ren Mög­lich­kei­ten oder er­öff­net uns diese erst: Die Häu­ser, Gär­ten, Stra­ßen in un­se­rem Quar­tier, die dort vor­han­de­nen und von uns ge­nutz­ten und ge­schaf­fe­nen Treff­punk­te wie Gär­ten, Parks, Spiel­plät­ze und Sport­an­la­gen be­ein­flus­sen aber nicht nur un­se­re Frei­zeit­ge­stal­tung, son­dern un­se­re Le­bens­qua­li­tät ins­ge­samt. Dies gilt vor allem für jün­ge­re Kin­der, die noch nicht so mobil sind und sich des­we­gen im oder in der di­rek­ten Nähe des Quar­tiers auf­hal­ten.

Wie kann diese Um­ge­bung so ge­stal­tet wer­den, dass ein Ma­xi­mum an Le­bens­qua­li­tät er­zielt wird? Wel­che Be­dürf­nis­se haben die dort le­ben­den Men­schen und wie kön­nen diese auf­ge­grif­fen wer­den?