Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ke­gel­schnit­te / Un­ter­richts­do­ku­men­ta­ti­on

Ein­stieg

Ke­gel­schnit­te als Orts­li­ni­en

Ke­gel­schnit­te wer­den in der Schu­le kaum mehr be­han­delt. Mit dy­na­mi­schen Geo­me­trie­pro­gram­men kön­nen sie für die Schu­le wie­der ent­deckt wer­den. Es bie­tet sich an, sie als Orts­li­ni­en kon­stan­ter Ab­stän­de zu be­trach­ten und zu un­ter­su­chen.
Der Un­ter­richts­gang be­ruht auf Ke­gel­schnitt­kon­struk­tio­nen, die die Mit­tel­senk­rech­te be­nut­zen.

Ellipse

Die Be­deu­tung für Na­tur­wis­sen­schaft und Tech­nik kann an Bei­spie­len wie z.B. dem Pa­ra­bol­spie­gel deut­lich ge­macht wer­den.