Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Stevia - nicht ein­fach nur süß

Kurz­in­for­ma­ti­on

Warum wird das süd­ame­ri­ka­ni­sche Zu­cker­kraut (Stevia reb­au­dia­na) nicht ein­fach als ka­lo­ri­en­lo­se Al­ter­na­ti­ve für Zu­cker und Süß­stoff in Deutsch­land ein­ge­führt? Bei nä­he­rem Hin­se­hen zei­gen sich be­den­kens­wer­te Ein­wän­de, die ein Schlag­licht auf ei­ni­ge grund­sätz­li­che Pro­ble­me des Um­gangs mit der Natur und der glo­ba­len Ge­rech­tig­keit wer­fen.

In­for­ma­tio­nen zu die­sen kon­kre­ten Fra­gen las­sen sich fast aus­schließ­lich nur über das In­ter­net be­zie­hen. Die Re­cher­che im In­ter­net in Form eines We­bOu­ests bie­tet den Schü­le­rIn­nen eine ein­fa­che Mög­lich­keit, sich im Netz zu ori­en­tie­ren.

Fach: Ethik, Bio­lo­gie
Thema der Ein­heit: Stevia – nicht ein­fach nur süß
Ziel­grup­pe: SEK II
Zeit­rah­men: zirka 5 Stun­den
Grund­fra­gen:
  1. Was ist Stevia reb­au­dia­na? (Bio­lo­gie einer gly­co­sid­hal­ti­gen süd­ame­ri­ka­ni­schen Pflan­ze)
  2. Aus wel­chen Grün­den wird Stevia in Deutsch­land und in der EU nicht zu­ge­las­sen? (Zu­las­sungs­be­din­gun­gen für neu­ar­ti­ge Le­bens­mit­tel - Frage der Ver­ant­wor­tung)
  3. Wel­che Fol­gen für die Wirt­schaft hätte die Zu­las­sung von Stevia? (Kon­kur­renz zur Zu­cker-In­dus­trie – Wirt­schafts­ethik)
  4. Was ist Bio­pi­ra­te­rie? (Fai­rer Aus­tausch vs An­eig­nung von ge­ne­ti­schen Res­sour­cen)
  5. Sol­len auf Pflan­zen und Tiere über­haupt Pa­ten­te er­teilt wer­den? (Bio­ethik)

Hin­weis:
Die Aus­fuhr von Stevia reb­au­dia­na aus Pa­ra­gu­ay im Rah­men der For­schungs­pro­jek­te der Uni­ver­si­tät Ho­hen­heim ist kein Bei­spiel für Bio­pi­ra­te­rie. Sie wurde vom Land­wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um in Pa­ra­gu­ay ge­neh­migt und dient kei­nen kom­mer­zi­el­len In­ter­es­sen.

Auf­wand: mit­tel
Di­gi­ta­le Me­di­en:

Hard­ware:

  • Ver­netz­ter Com­pu­ter­raum mit Mul­ti­me­dia-PC
  • In­ter­net­zu­gang
  • (Farb-)Dru­cker

Soft­ware:

  • Brow­ser
  • MS Pu­blis­her, StarOf­fice oder Open­Of­fice
  • MS Word oder Text­ver­ar­bei­tungs­pro­gramm und „Font­Work“ von Open­Of­fice
Autor: Eva Mül­ler mr_b­deth@​web.​de
Un­ter­richts­pra­xis: Un­ter­richts­do­ku­men­ta­ti­on
Vor­be­rei­tungs­raum: Lern­pfad