Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Handy - Kom­mu­ni­ka­ti­ons­mit­tel und Kon­sum­ar­ti­kel

Kurz­in­for­ma­ti­on

Die Ju­gend­li­chen auf ihrem Weg be­glei­ten, eine ei­ge­ne In­di­vi­dua­li­tät - auch in Ab­gren­zung ge­gen­über an­de­ren – zu ent­wi­ckeln, ist ein Schwer­punkt im Ethik­un­ter­richt der Se­kun­dar­stu­fe I.

Dabei bie­tet es sich an, im Un­ter­richt von der Le­bens­wirk­lich­keit der Schü­le­rIn­nen aus­zu­ge­hen, um ihr In­ter­es­se zu we­cken und um im bes­ten Fall auf ihr Ver­hal­ten zu­rück­zu­wir­ken.

Die UE „Handy“, in der die po­si­ti­ven Sei­ten und die Ge­fähr­dun­gen durch die­ses mo­der­ne Kom­mu­ni­ka­ti­ons­mit­tel in einem Rol­len­spiel ein­an­der ge­gen­über ge­stellt wer­den, er­füllt diese An­for­de­run­gen und er­mög­licht eine kri­ti­sche Re­fle­xi­on des ei­ge­nen Kon­sum­ver­hal­tens.
Gleich­zei­tig kön­nen bei der Durch­füh­rung ver­schie­de­ne Me­tho­den des Ar­bei­tens mit dem Com­pu­ter (ein­ge­schränk­te Re­cher­che mit Web­Quest, Um­fra­ge mit Graf­S­tat, Ge­stal­ten eines Pla­ka­tes oder von But­tons mit einem Text­ver­ar­bei­tungs­pro­gramm) sinn­voll geübt wer­den.

Fach: Ethik, (Deutsch)
Thema der Ein­heit: Kon­sum und Me­di­en - Mo­bil­te­le­fon
Ziel­grup­pe: SEK I
Zeit­rah­men: 5-8 Stun­den
Grund­fra­gen:
  • Wel­che Be­deu­tung haben Mo­bil­te­le­fo­ne für Ju­gend­li­che? Um­gang mit Me­di­en im All­tag / in­di­vi­du­el­les Kon­sum­ver­hal­ten und For­men des Kon­sums all­ge­mein.
  • Wel­che Ge­fah­ren er­ge­ben sich aus dem Be­sitz eines Mo­bil­te­le­fons? Kri­ti­sches Kon­sum­ver­hal­ten)
  • Wie kann man die­sen Ge­fah­ren ent­ge­hen? Ver­ant­wor­tungs­be­wuss­tes Kon­sum­ver­hal­ten)
Auf­wand: mit­tel
Di­gi­ta­le Me­di­en: Hard­ware
  • Ver­netz­ter Com­pu­ter­raum mit Mul­ti­me­dia-PC
  • In­ter­net­zu­gang
  • (Farb-)Dru­cker
  • Soft­ware:
Soft­ware
  • Brow­ser
  • Graf­S­tat
  • MS Pu­blis­her, StarOf­fice oder Open­Of­fice
  • Word, Text­ver­ar­bei­tungs­pro­gramm oder „Font­Work“ von Open­Of­fice
Au­to­rin: Eva Mül­ler  E-Mail:  mr_b­deth@​web.​de
Un­ter­richts­pra­xis: Un­ter­richts­do­ku­men­ta­ti­on
Vor­be­rei­tungs­raum: Lern­pfad