Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Modul 2: Li­te­ra­tur­lis­te

Emp­feh­lun­gen ( • )

In­di­vi­dua­li­sie­rung und Dif­fe­ren­zie­rung:

Ler­nen im Fokus der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. In­di­vi­du­el­les För­dern in der Schu­le durch Be­ob­ach­ten - Be­schrei­ben – Be­wer­ten – Be­glei­ten, Heft NL 01. Stutt­gart (Lan­des­in­sti­tut für Schul­ent­wick­lung) 2009.

Lern­pro­zes­se sicht­bar ma­chen. Päd­ago­gi­sche Dia­gnos­tik als lern­be­glei­ten­des Prin­zip. Heft NL-10. Stutt­gart (Lan­des­in­sti­tut für Schul­ent­wick­lung) 2014.

( • ) Scholz, Ing­vel­de: Päd­ago­gi­sche Dif­fe­ren­zie­rung. Göt­tin­gen (Van­den­hoeck & Ru­precht) 2010.

Lesen. Dia­gno­se und För­de­rung:

Aben­teu­er Lesen. Dia­gnos­tik und Le­se­för­de­rung. Leh­ren & Ler­nen. Zeit­schrift für Schu­le und In­no­va­ti­on aus Baden-Würt­tem­berg. II – 2010.

( • ) Fi­scher, Ute: Le­se­för­de­rung nach Kom­pe­tenz­stu­fen. Dif­fe­ren­zier­te Ma­te­ria­li­en für die Klas­se 5 und 6. Do­nau­wörth (Auer) 2012.

Le­se­kom­pe­tenz. Dia­gno­se und För­de­rung. Schrif­ten­rei­he der Se­mi­na­re, Heft D 109. Stutt­gart (Lan­des­in­sti­tut für Schul­ent­wick­lung) 2006.

Le­se­kom­pe­tenz­för­de­rung Freie Le­se­zeit. Mit Pra­xis­bei­spie­len zu einem Le­se­lehr­gang für die Se­kun­dar­stu­fe, LKF 3. Stutt­gart (Lan­des­in­sti­tuts für Schul­ent­wick­lung) 2014.

( • ) Ro­se­brock, Cor­ne­lia und Wir­thwein, Heike: Lesen – mit Tex­ten um­ge­hen. In: Beh­rens, Ul­ri­ke u. a.: Bil­dungs­stan­dards Deutsch: kon­kret. Ber­lin (Cor­nel­sen) 2014. In: S. 111 – 166.

( • ) Ro­se­brock, Cor­ne­lia und Nix, Da­ni­el: Grund­la­gen der Le­se­di­dak­tik und der sys­te­ma­ti­schen Le­se­för­de­rung. Balt­manns­wei­ler (Schnei­der Ver­lag Ho­hen­geh­ren) 2014.

Wil­len­berg, Hei­ner: Le­se­stra­te­gi­en. Ver­mitt­lung zwi­schen Ei­gen­stän­dig­keit und Wis­sen. In: Le­se­stra­te­gi­en. Pra­xis Deutsch, Heft 187, Sep­tem­ber 2004. S. 6 – 15.

( • ) www.​schu­le-​bw.​de/​ent­wick­lung/​ler​nsta​ndse​rheb​unge​n/

  Sach­t­ex­te

Be­cker-Mrot­zek, Mi­cha­el (Hrsg.): Di­dak­tik der Sach­t­ex­te. Der Deutsch­un­ter­richt. Bei­trä­ge zu sei­ner Pra­xis und wis­sen­schaft­li­chen Grund­le­gung. Heft 6/2013.

( • ) Christ­mann, Ur­su­la und Gro­eben, Nor­bert: An­for­de­run­gen und Ein­fluss­fak­to­ren bei Sach- und In­for­ma­ti­ons­tex­ten. In: Gro­eben, Nor­bert und Hur­rel­mann, Bet­ti­na: Le­se­kom­pe­tenz. Be­din­gun­gen, Di­men­sio­nen, Funk­tio­nen. Wein­heim, Mün­chen (Ju­ven­ta) 2009. S. 150 – 173.

( • ) Ro­se­brock, Cor­ne­lia: An­for­de­run­gen von Sach- und In­for­ma­ti­ons­tex­ten, An­for­de­run­gen li­te­ra­ri­scher Texte. In: Bert­schi-Kauf­mann, An­drea: Le­se­kom­pe­tenz – Le­se­leis­tung – Le­se­för­de­rung. Grund­la­gen, Mo­del­le und Ma­te­ria­li­en. Seel­ze (Klett-Kall­mey­er) 2007. S. 50-65.

 

Li­te­ra­tur: Her­un­ter­la­den [docx] [119 KB]