Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Bau­stei­ne 3.1: Die Grund­struk­tur des deut­schen Sat­zes

Bau­stein 3.1.1

An der Hal­te­stel­le – Der Satz und das Prä­di­kat als sein Kern­stück

Bil­dungs­plan­be­zug

Zen­tra­ler Stan­dard:
3.​1.​2.​1.(1) die zen­tra­le Be­deu­tung des Prä­di­kats für
den Satz er­läu­tern und die vom Prä­di­kat ab­hän­gi­gen
Satz­glie­der un­ter­su­chen

Wich­ti­ge ver­zahn­te Stan­dards:

all­ge­mein

2.2.(5) ele­men­ta­re An­for­de­run­gen an Syn­tax 2.2.(10) Stil

Aufg. 1

2.1.(14) sze­ni­sche Ge­stal­tung

Aufg. 2

2.2. (13) Be­schrei­ben

Aufg. 4

3.​1.​1.​1.(7) ein­zel­ne sprach­li­che Mit­tel be­schrei­ben und deu­ten

3.​1.​2.​2.(4) dis­tink­ti­ve Merk­ma­le von ge­spro­che­ner und ge­schrie­be­ner Spra­che be­nen­nen

3.​1.​2.​2. (5) Text­funk­ti­on er­ken­nen

 

Bau­stein 3.1.2

Von selt­sa­men Autos – Die Grund­struk­tur des deut­schen Sat­zes

Bil­dungs­plan­be­zug

Zen­tra­ler Stan­dard:
3.​1.​2.​1.(4) die Struk­tur von ein­fa­chen Sätze ana­ly­sie­ren
und nach dem Fel­der­mo­dell be­schrei­ben (Satz­klam­mer,
Fel­der: Vor­feld, Mit­tel­feld); Um­stell­pro­be

Wich­ti­ge ver­zahn­te Stan­dards:

all­ge­mein

2.2.(5) ele­men­ta­re An­for­de­run­gen an Syn­tax

Aufg. 1

3.​1.​1.​3.(8) Me­di­um Bild zu Text ge­stal­ten

Aufg. 2

3.​1.​2.​2.(10) sprach­li­che Äu­ße­run­gen an­ge­mes­sen ge­stal­ten

Aufg. 8

3.​1.​2.​2.(13) im Ver­gleich mit an­de­ren Be­wusst­sein für den ei­ge­nen Sprach­ge­brauch ent­wi­ckeln;
3.​1.​2.​2.(16) sprach­li­che Fremd­heits­er­fah­run­gen be­schrei­ben und re­flek­tie­ren
3.​1.​2.​1. Un­ter­su­chungs­ver­fah­ren: punk­tu­ell Ver­glei­che zu an­de­ren Spra­chen an­stel­len und dazu auch die in der Klas­se vor­han­de­nen Sprach­kom­pe­ten­zen nut­zen

 

Satz­klam­mer­ta­bel­le

Ko­or­di­na­ti­ons­feld

KO

Vor­feld

VF

Linke Satz­klam­mer

LK

Mit­tel­feld

MF

Rech­te Satz­klam­mer

RK

Nach­feld

NF

           
           
           

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Grund­struk­tur des deut­schen Sat­zes: Her­un­ter­la­den [pdf] [845 KB]