Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

3. Me­di­en im Deutsch­un­ter­richt

3.2 Aus­gangs­punk­te für die Un­ter­richts­pla­nung

3.2.4 Aus­gangs­punkt 4: Leit­per­spek­ti­ven

Re­fe­renz­punkt der Un­ter­richt­pla­nung ist die Syn­op­se (vgl. Ka­pi­tel 2.4).

Wenn Sie ihren Un­ter­richt aus­ge­hend von Leit­per­spek­ti­ven pla­nen wol­len, gehen Sie fol­gen­der­ma­ßen vor:

  • In­for­mie­ren Sie sich an­hand unten ste­hen­der Ta­bel­le dar­über, mit wel­cher/wel­chen in­halts­be­zo­ge­nen Kom­pe­tenz(en) die ge­wünsch­te Leit­per­spek­ti­ve ver­bun­den ist.
  • In­for­mie­ren Sie sich über die ge­wähl­te Leit­per­spek­ti­ve.
  • Sehen Sie in der Syn­op­se (vgl. Ka­pi­tel 2.4) nach, auf wel­che Me­di­en sich die der Leit­per­spek­ti­ve zu­ge­ord­ne­te(n) in­halts­be­zo­ge­ne(n) Kom­pe­tenz(en) haupt­säch­lich be­zieht / be­zie­hen (‚Vor­nehm­li­cher Me­di­en­be­zug‘) und ar­bei­ten Sie den ent­spre­chen­den Ab­schnitt über sach­ana­ly­ti­sche, di­dak­ti­sche und me­tho­di­sche As­pek­te in Ka­pi­tel 1 durch.
  • Sehen Sie in der Syn­op­se (vgl. Ka­pi­tel 2.4) nach, wel­che Un­ter­richts­ide­en, Schul­buch-Auf­ga­ben oder Lern­auf­ga­ben zu der / den in­halts­be­zo­ge­nen Kom­pe­tenz(en) ver­zeich­net sind, auf die sich die ge­wünsch­te Leit­per­spek­ti­ve be­zieht. Er­stel­len Sie an­hand die­ser Vor­schlä­ge eine Auf­ga­be oder wan­deln Sie eine Bei­spiel­auf­ga­be nach Ihren Be­dürf­nis­sen ab. Be­rück­sich­ti­gen Sie evtl. auch ‚In­sti­tu­tio­nel­le Be­zü­ge‘ wie pro­zess­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen, Kom­pe­ten­zen des Ba­sis­kur­ses Me­di­en­bil­dung und / oder die Hin­wei­se auf an­de­re Fä­cher sowie den Ope­ra­to­ren­ka­ta­log im BP 2016.

 

Wei­ter zu Lern­auf­ga­ben