Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Baustein 3 Filmwerkstatt

Aktivierung von Vorwissen - „Ab ins Kino!“

  1. Du willst mit einem Freund oder einer Freundin ins Kino gehen. Wo kannst du dich informieren was, wann, wo läuft?
  2. . Eine gute Internetseite, um sich zu informieren ist: www.KinderFilmWelt.de Suche einen Film, der dich besonders interessiert. Läuft er in einem Kino dei ner Stadt? Oder in der Nähe? Worum geht es? Wie wird er bewertet? Mache dir Notizen.
  3. Wenn wir ein Buch lesen, wissen wir immer, wie der Autor oder die Autorin heißt. Bei einem Film sind sehr viele Menschen beteiligt, die ganz unterschiedliche Aufgaben haben. Auf der oben genannten Internetseite findest du sämtliche Berufe, die beteiligt sind an einem Film. Notiere diese Berufe beim Film und schreibe jeweils einen Satz dazu, was diese Person macht. (Mat1) Welcher Beruf interessiert dich am meisten? Begründe.
  4. Was ist dein Lieblingsfilm? Erstelle einen Steckbrief. Nenne
    • den Titel des Films,
    • das Erscheinungsjahr,
    • den Regisseur,
    • die Hauptdarsteller,
    • den Kameramann bzw. die Kamerafrau
    • und ev. weitere wichtige Informationen.
      Schreibe eine kurze Zusammenfassung der Handlung. Begründe am Schluss, warum das dein Lieblingsfilm ist.

      Schau dir die Filmempfehlungen auf der Internetseite an, wenn du Hilfe brauchst. Der Steckbrief muss getippt sein: Schriftgröße 12, ein Bild muss hineinkopiert werden.
  1. Die Qual der Wahl. Aus den vorliegenden Steckbriefen mit den Lieblingsfilmen soll nun der beste Film ausgesucht werden, den wir zusammen anschauen. Nach dem Prinzip der wachsenden Gruppe stellt ihr euch gegenseitig eure Fil me vor und versucht die anderen von eurem Film zu überzeugen. Ihr seid zu nächst zu zweit, dann zu viert und dann zu acht. Zwischen den Filmen, die am Schluss noch übrig bleiben, darf die Klasse entscheiden.
  2. Wenn man jemanden von etwas überzeugen will, dann muss man bei aller „Überzeugtheit“ bestimmte Regeln einhalten. Klärt vor jeder Diskussions- bzw. Überzeugungsrunde die Regeln ab, ob alle damit einverstanden sind. (Mat. 2)

Und der Klassenfilm ist : ................

 

Mat1

Gehe auf die Startseite von www.KinderFilmWelt.de. Dann klickst du auf „Filmstudio“ und weiter „Wie ein Film entsteht“ und „Zum Filmset“.

Hier siehst du nun den Button „Berufe“.
Lies die Beschreibung der Tätigkeit durch, du kannst dir auch den Begleitfilm dazu anschauen. Halte in ein bis zwei Sätzen fest, was man als Sounddesigner oder Stuntman oder .... machen muss.

 

Aufgabenbeschreibung – Was macht diese Person?

Würde dich dieser Beruf interessieren?

Kamera

 

 

Regie

 

 

Requisite

 

 

Schauspieler

 

 

Schnitt

 

 

Sounddesign

 

 

Stunt    
Drehbuch    
Produktion    

Mein Lieblingsberuf beim Film ist:..............
Stelle diesen Beruf als Pantomime in der Klasse vor.

Bezug zum Bildungsplan

2. Prozessbezogene Kompetenzen
2.1
Sprechen und Zuhören
dialogisch sprechen

5. verschiedene Gesprächsformen praktizieren (z.B. Diskussion, Streitgespräch, De batte, (*Interpretationsgespräch*))
8. in verschiedenen Kommunikations- und Gesprächssituationen sicher und konstruktiv eigene Positionen vertreten und Strittiges identifizieren, auf Gegenpositionen sachlich und argumentierend eingehen und situationsangemessen auf (non)verbale Äußerungen ihres Gegenübers reagieren;

verstehend zuhören

15. Gespräche sowie längere gesprochene Texte konzentriert verfolgen, ihr Verständnis durch (*Mitschriften*) und Notizen sichern, aktiv zuhören;
16. Kommunikation beurteilen: kriterienorientiert das eigene Gesprächsverhalten und das anderer beobachten, reflektieren und bewerten;

2.2 Schreiben
Texte formuliern

7. nach Mustern schreiben: Merkmale verschiedener Textsorten und die Orientierung an prototypischen Texten für die Textgestaltung nutzen;

3. Standards für inhaltsbezogene Kompetenzen
3.1.1.3
Medien

(1) Medien hinsichtlich ihrer Darbietungsform und Kommunikationsfunktion beschreiben und bewerten (Printmedien, Hörmedien, visuelle und audiovisuelle Medien, Suchmaschinen, Informations-, Kommunikations- und Unterhaltungsplattformen, soziale Netzwerke);
(2) grundlegende Funktionen von Medien unterscheiden (Information, Unterhaltung);
(6) lineare und nichtlineare Texte mithilfe von Textverarbeitungsprogrammen und ggf. mit anderen Mitteln gestalten;

 

Baustein 3- Filmwerkstatt: Herunterladen [pdf] [522 KB]