Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Modul 5, Baustein 2: Hilfen für den Lerncoach

2.6 Hilfen für den Lerncoach 1

Versuch auf das nächste Level zu kommen!

Hinweise für den Schreibcoach:

Lies die Texte sorgfältig durch. Du hast verschiedene Möglichkeiten zu korrigieren oder Verbesserungsvorschläge zu machen.

  1. Du klebst post-its in den Text mit Fragen, Kommentaren oder mit konkreten Verbesserungsvorschlägen.
  2. Du schreibst einen Kommentar unter den Text und an den Rand.
  3. Hinweise zur Verbesserung gibt dir das Raster „Fast so gut wie Steinhöfel“.
  4. Überlege immer, wie man den Text auf das nächsthöhere Level bekommen könnte!
  5. Wenn dir ein Text besonders gut gefällt, dann schlage ihn für die Auswahl zum „Schreib-Oskar“ vor.

Fünf dieser umfangreicheren Schreibaufgaben müssen erledigt werden:

  1. Kochanleitung (Lernaufgabe 1)
  2. Beschreibung, wie man eine Currywurst zubereitet mit Hilfe lautmalerischer Wörter (Lernaufgabe 7)
  3. Beschreibung von Herrn Fitzke (Lernaufgabe 9)
  4. Oskars „besserwisserischer“ Vortrag über die Currywurst und Ricos Gedanken dazu.(Lernaufgabe 10)
  5. Innerer Monolog der Kessler-Zwillinge (Lernaufgabe11)
  6. Beschreibung von Herrn Fitzkes Wohnung (Lernaufgabe 12)
  7. Aus der Sicht einer anderen Person erzählen (Lernaufgabe 13)

Wie immer gilt: Den Duden zu benützen ist nicht verboten!!!

 

2.7 Hilfen für den Lerncoach 2

„Fast so gut wie Steinhöfel!“ – Wer gewinnt den Schreib-Oskar??

Rückmeldung für .......................... zur Lernaufgabe 1, 7, 8, 10, 11, 12, 13: Lies den Text deines Partners oder deiner Partnerin sorgfältig durch, überlege, was er oder sie verbessern könnte, wie er oder sie z.B. von Stufe 2 auf Stufe 3 kommen könnte. Du kannst mit verschiedenen Farben Markierungen oder Häkchen in diesem Raster machen oder Formulierungen als Kommentar unter den Text schreiben.

Schreibtechnik

Stufe 1

Stufe 2

Stufe 3

anschaulich erzählen

Du setzt Adjektive und Verben sparsam ein.

Deine Sätze fangen ähnlich an und du verbindest sie nur selten.
Du unterscheidest die Personen grob voneinander.

Du setzt passende Adjektive und Verben ein. Deine Sätze fangen unterschiedlich an.

Die einzelnen Personen sind gut vorstellbar.

Du setzt durchgehend passende und originelle Adjektive, Verben und Vergleiche ein.

Du verwendest abwechslungsreiche Sätze.

Dein Leser kann sich alle Personen sowie den Erzähler richtig bildhaft vorstellen.

einen Dialog gestalten

Du schreibst sehr einfache Dialoge, die nicht viel über die Sprecher aussagen.

Du berücksichtigst Mimik und Gestik der Sprecher nicht.

Deine Dialoge passen zu den Sprechern.

Sie sind lebendig und fördern die Handlung.

Du benützt auch Frage- und Befehlssätze, die etwas Dynamik bringen.

Du berücksichtigst Mimik und Gestik der Sprecher ein wenig.

Jede Person hat bei dir ihre eigene Art zu sprechen und wird dadurch lebendig.

Du schreibst dynamische Dialoge, wodurch der Leser immer wieder über die Sprecher lachen kann.

Mimik und Gestik passen genau zu den Personen

die Perspektive berücksichtigen

Du verdeutlichst die Erzählerfigur in Ansätzen.

Du gehst auf ihre Gedanken und Gefühle ein bisschen ein.

Deine Figur benützt den normalen Schülerwortschatz.

Du erfindest einige passende Ausschmückungen, so dass man sich die Figur gut vorstellen kann.

Du berücksichtigst ihre Gedanken und Gefühle durchgehend.

Deine Sprache passt zur Figur.

Du schmückst deinen Text durch zahlreiche Details.

Du schreibst so, dass man sich richtig in die Figur hinein versetzen kann.

Dein Leser muss bei den Gedanken der Figur lachen.

Du benützt einen genauen und originellen Wortschatz

Unterschrift: ..................................

Ich würde folgenden Text für den Schreibwettbewerb „Wer gewinnt den Schreib-Oskar“ vorschlagen:

Baustein 2 Schreibwerkstatt: Herunterladen [pdf] [430 KB]