Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

2. Me­di­en im BP 2016: Kom­pe­ten­zen

2.4 Syn­op­se: Bil­dungs­plan 5/6 – Leit­per­spek­ti­ve Me­di­en­bil­dung – Ba­sis­kurs Me­di­en­bil­dung 5 – Auf­ga­ben

Me­di­en ken­nen

Kom­pe­tenz 1 (Me­di­en ken­nen)

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen
(1) Me­di­en hin­sicht­lich ihrer Dar­bie­tungs­form und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­funk­ti­on be­schrei­ben (Print­me­di­en, Hör­me­di­en, vi­su­el­le und au­dio­vi­su­el­le Me­di­en; Such­ma­schi­nen, In­for­ma­ti­ons-, Kom­mu­ni­ka­ti­ons- und Un­ter­hal­tungs­platt­for­men, so­zia­le Netz­wer­ke);

In­sti­tu­tio­nel­le Be­zü­ge:
Pro­zess­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen: /
Ba­sis­kurs Me­di­en­bil­dung 5: 2.1, 1
Leit­per­spek­ti­ve Me­di­en­bil­dung:  
Wei­te­re Leit­per­spek­ti­ve(n) /
Vor­nehm­li­cher Me­di­en­be­zug: Alle Me­di­en
Auf diese Kom­pe­tenz aus­ge­rich­te­te Auf­ga­ben:
Un­ter­richts­ide­en: Hin­weis 1.1, vgl. Auf­ga­ben 3.1 und 3.2
Auf­ga­ben in Schul­bü­chern: deutsch.ideen 2: Auf­ga­be 36 (S. 179-184)
Lern­auf­ga­ben: Lern­auf­ga­be 6

 

Kom­pe­tenz 2 (Me­di­en ken­nen)

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen
(2) grund­le­gen­de Funk­tio­nen von Me­di­en un­ter­schei­den (In­for­ma­ti­on, Un­ter­hal­tung)

In­sti­tu­tio­nel­le Be­zü­ge:
Pro­zess­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen: 2.1 Spre­chen und Zu­hö­ren 9 – 2.3 Lesen 9
Ba­sis­kurs Me­di­en­bil­dung 5: 2.1, 1
Leit­per­spek­ti­ve Me­di­en­bil­dung: MB Me­di­en­ge­sell­schaft, Me­di­en­ana­ly­se
Wei­te­re Leit­per­spek­ti­ve(n) /
Vor­nehm­li­cher Me­di­en­be­zug: Alle Me­di­en
Auf diese Kom­pe­tenz aus­ge­rich­te­te Auf­ga­ben:
Un­ter­richts­ide­en: vgl. Hin­weis 1.1
Auf­ga­ben in Schul­bü­chern: Deutsch­buch 1: Auf­ga­ben 35, 36 (S. 173, 179-184)
Deutsch­buch 2: Auf­ga­ben 47, 48 (S. 181, 187 f.)
Lern­auf­ga­ben: Lern­auf­ga­be 6

Wei­te­re Kom­pe­ten­zen

Sämt­li­che Auf­ga­ben sind in Ka­pi­tel 4 die­ser Hand­rei­chung ent­hal­ten:
Her­un­ter­la­den [pdf] [2,3 MB]