-
Bildungsplan 2016: Deutsch, Klassenstufen 5/6
- Bildungsplan 2016: Deutsch, Klassenstufen 5/6
- Einführung in den BP 2016
- Lesen - Diagnose und Förderung
-
Sprachgebrauch / -reflexion
- Zurück
- Sprachgebrauch / -reflexion
- Einführung
- 1 Grundstruktur des Satzes
- 2 Satzglieder, Subjekt
- 3 Attribute, Komparation und Nachfeld, Nomen
- 4 Satzarten
- 5 Kasus und Objekte
- 6 Satzreihen und Satzgefüge
- 7 Formen der Satzklammer
- 8 Komplexere Sätze
- 9 Genitiv
- Alle Dateien herunterladen
-
Medien: Didaktik, Methodik, Unterrichtspraxis
- Zurück
- Medien: Didaktik, Methodik, Unterrichtspraxis
- 1. Definition
-
2. Medien im Bildungplan
- Zurück
- 2. Medien im Bildungplan
- Quantitative Verankerung
- Qualitative Verankerung
- Operatoren
- Medien
- Zentrale Aussagen
- Lernzielformulierungen (Vergleich)
- Medienbildung
- Grundschule
- Inhaltsbezogene Kompetenzen
- Synopse 5/6
- "Medien kennen"
- "Medien nutzen"
- "Medien gestalten"
- "Medien verstehen"
- 3. Konzepte
- 4. Unterrichtsideen
- Lernaufgaben
- Emil und die Detektive
- 5. Literatur
- Alle Dateien herunterladen
-
Beispiele zur Umsetzung des BP 2016
- Zurück
- Beispiele zur Umsetzung des BP 2016
- Baustein 1 Lernaufgaben
- Baustein 2 Schreibwerkstatt
- Baustein 3 Filmwerkstatt
-
Baustein 4 Differenzierende Aufgabenformate
- Zurück
- Baustein 4 Differenzierende Aufgabenformate
- 1. Einführung
- 2. Lernaufgabe Jugendliteraturpreis
- 3. Lernaufgabe Normal?
- 4. Lernaufgabe Personen beschreiben
- 5. Lernaufgabe Freundschaft
- 6. Lernaufgabe Verschiedene Sichtweisen
- 7. Lesetagebuch
- 8. Lesekiste
- 9. Leserolle
- 10. Zuhören
- 11. Theaterpädagogische Hinweise
- Zusatzmaterialien
- Literatur
- Alle Dateien herunterladen
- Sachtexte
- Informationen zur Fortbildung
- Autorenteam