Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ver­net­zung mit dem ma­the­ma­ti­schen Teil von IMP

Es bie­tet sich an, die er­wor­be­nen Pro­gram­mier­kennt­nis­se immer wie­der ein­zu­set­zen und damit wach­zu­hal­ten. Das ist vor allem immer wie­der im Be­reich der Ma­the­ma­tik in IMP mög­lich.

Bei­spie­le sind die Be­stim­mung des ggT mit dem eu­kli­di­schen Al­go­rith­mus, das Sieb des Era­tosthe­nes zur Be­stim­mung von Prim­zah­len oder das Fin­den der Prim­fak­tor­zer­le­gung einer Zahl.

In den Ma­te­ria­li­en fin­den Sie Apps zu die­sen Bei­spie­len, au­ßer­dem eine App, bei der es um Farb­co­die­rung und Um­wand­lung in He­xa­de­zi­mal­zah­len geht und eine App mit einem Um­füll­rät­sel.

 

Un­ter­richts­ver­lauf: Her­un­ter­la­den [odt][102 KB]

Un­ter­richts­ver­lauf: Her­un­ter­la­den [pdf][160 KB]

 

Wei­ter zu Li­te­ra­tur