Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Pro­to­kol­le

Damit sich zwei Per­so­nen in einem Ge­spräch ver­ste­hen, müs­sen diese die glei­che Spra­che spre­chen. Auch bei der Kom­mu­ni­ka­ti­on zwi­schen zwei Com­pu­tern ist das ähn­lich. Dort muss das nur viel ge­nau­er fest­ge­legt wer­den.

Pro­to­koll

Pro­to­kol­le re­geln, wer wann was wie sagen darf.

Protokolle1

Bild: Rück­mel­dung Kom­mu­ni­ka­ti­on, mo­ha­me­d_has­san (Li­zenz: CC0-Li­zenz ) via pixabay (Ab­ge­ru­fen: 08.09.2018)

Auf­ga­be

  1. Ver­glei­che den Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ver­lauf im Schul­un­ter­richt mit dem Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ver­lauf, wenn ihr euch mit ein paar Freun­den ge­trof­fen habt. Wer darf wann was sagen? Kann es pas­sie­ren, dass zwei gleich­zei­tig reden?

  2. Be­schrei­be, wel­che Maß­nah­me si­cher­stel­len kann, dass eine schwie­ri­ge Zah­len­fol­ge (z.B. Te­le­fon­num­mer oder Kon­to­num­mer) am Te­le­fon rich­tig ver­stan­den wird.

Pro­to­koll für „Zah­len raten“

Sequenzdiagramm

Auf­ga­be

  1. Er­gän­ze den Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ver­lauf so, dass die Zahl am Ende er­ra­ten wurde.

  2. Er­stel­le eine Liste mit den Nach­rich­ten, die ge­sen­det wer­den müs­sen. Dabei kannst du den Platz­hal­ter # für „be­lie­bi­ge Zahl“ ver­wen­den.

Ei­ge­nes Pro­to­koll ent­wer­fen

Gleich darfst du mit einem Part­ner ein Zwei-Per­so­nen­spiel spie­len. Vor­her sollt ihr die zu­läs­si­gen Nach­rich­ten ver­ein­ba­ren. So­bald ihr mit dem Spiel be­gon­nen habt, dürft ihr nicht mehr mit­ein­an­der reden oder neue Nach­rich­ten ver­ein­ba­ren.

 

Pro­to­koll: Her­un­ter­la­den [odt][302 KB]

Pro­to­koll: Her­un­ter­la­den [pdf][152 KB]

 

Wei­ter zu Spiel 1: Schif­fe ver­sen­ken