Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Sky­ta­le von Spar­ta

Ma­te­ri­al:

  • meh­re­re Sky­ta­le mit 2-3 ver­schie­de­nen Durch­mes­sern (16 mm, 27 mm, Klo­pa­pier­rol­le)

(Im Bau­markt gibt es pas­sen­de Rund-stäbe.)

Screenshot AB
  • Pa­pier­strei­fen mit ver­schlüs­sel­ten Nach­rich­ten.

    Ko­pier­vor­la­ge: 02_i­ud_S­ky­ta­le_Vor­la­ge.pdf

  • Leere Pa­pier­strei­fen zum Ver­schlüs­seln

    Ko­pier­vor­la­ge: 02_i­ud_a­b_s­ky­ta­le.odt

Die SuS be­kom­men einen Strei­fen mit dem Ge­heim­text und meh­re­re Sky­ta­le und ver­su­chen, die Nach­rich­ten auf den Strei­fen mit Hilfe der pas­sen­den Sky­ta­le zu ent­schlüs­seln.

Al­ter­na­tiv: Die SuS be­kom­men je drei ver­schie­de­ne Text­strei­fen und drei ver­schie­de­ne Sky­ta­le.

Hin­weis:

Beim Sky­ta­le-Ver­fah­ren ist der Schlüs­sel die ent­spre­chen­de Sky­ta­le bzw. deren Durch­mes­ser. Be­trach­tet man das Ver­fah­ren ge­nau­er, kann man als Schlüs­sel auch die An­zahl der Buch­sta­ben be­zeich­nen, die ein­mal um den Stab pas­sen. Dies wird auf den zu­ge­hö­ri­gen Ar­beits­blatt in Teil­auf­ga­be f) deut­lich.

Das Bre­chen der Ver­schlüs­se­lung (Teil­auf­ga­be f)) ge­schieht durch Si­mu­lie­ren ver­schie­de­ner Durch­mes­ser. Der Klar­text lässt sich durch sys­te­ma­ti­sches Aus­pro­bie­ren her­aus­fin­den:

f) Ers­ter Ver­such: Wähle jeden zwei­ten Buch­sta­ben: (ent­spricht einer ganz dün­nen Sky­ta­le)

Versuch 1

→ Das er­gibt kei­nen Sinn.

→ Nächs­ter Ver­such: Jeder drit­te Buch­sta­be:

Versuch 2

→ Das er­gibt kei­nen Sinn.

→ Nächs­ter Ver­such: jeder vier­te Buch­sta­be:

Versuch 3

→ Das funk­tio­niert. Nach­richt: TREF­FEN UM ELF IN DER AULA

Dif­fe­ren­zie­rung:

Die Gar­ten­zaun­me­tho­de wird als wei­te­res Ver­fah­ren un­ter­sucht. Siehe Teil­auf­ga­be i) und j).

Al­ter­na­ti­ven / Zu­satz:

  1. Der Ge­heim­text steht in einer Datei. Durch Än­dern der Spal­ten­brei­te kön­nen die SuS den Um­fang der Sky­ta­le si­mu­lie­ren und die Nach­richt ab­le­sen.

    Tabelle
  2. b) Statt der Sky­ta­le kann die Fleiß­ner­sche Scha­blo­ne als Trans­po­si­ti­ons­ver­fah­ren vor­ge­stellt wer­den, z. B. als Sta­ti­on des Spion­camp der Uni Wup­per­tal. 1

  3. c) Statt der Sky­ta­le kann die Gar­ten­zaun­me­tho­de als Trans­po­si­ti­ons­ver­fah­ren vor­ge­stellt wer­den. (Siehe dazu die Dif­fe­ren­zie­rungs­auf­ga­ben i) und j) auf dem Ar­beits­blatt.)

 


 

Un­ter­richts­ver­lauf: Her­un­ter­la­den [odt][1 MB]

Un­ter­richts­ver­lauf: Her­un­ter­la­den [pdf][1 MB]

 

Wei­ter zu Cäsar