Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Stoffverteilungsplan – Optik und Bilderfassung (3.1.3.1)

Stunden

Inhaltsbezogene Kompetenzen

Inhalt / Material

1+2

(2) die Totalreflexion experimentell untersuchen und beschreiben (Grenz­winkel)

(3) Anwendungen der Totalreflexion in Natur und Technik nennen und beschreiben (unter anderem Lichtleiter, Signalübertragung)

Wdh. Reflexion und Brechung

Totalreflexion, Grenzwinkel (SV)

Unterwasseraufnahmen

Lichtleiter und Signalübertragung

3-6

(1) das Fermat'sche Prinzip qualitativ beschreiben und damit die optischen Phänomene Reflexion und Brechung erklären

(4) die Form einer Sammellinse mithilfe des Fermat'schen Prinzips qualitativ erklären

Die geradlinige Lichtausbreitung und die Reflexion mit dem Fermat'schen Prinzip beschreiben

01_oub_ab_fermat_reflexion_zeitlineal

02_oub_ab_fermat_reflexion_winkel

Zusatz

03_oub_ab_fermat_reflexion_geometrie

Die Brechung mit dem Fermat'schen Prinzip beschreiben

04_oub_ab_fermat_brechung_zeitlineal

05_oub_ab_fermat_brechung_winkel

Fermat_Brechung.sb2

Anwendungen: planparallele Platte, Luftspiegellung, die Form einer Sammellinse

07_oub_ab_fermat_anwendungen

08_oub_ab_fermat_sammellinse

fermat-linse.sb2

Ausblick

7+8

(5) die Abbildung einer Sammellinse mithilfe der Linsengleichung beschrei­ben

Strahlengänge (SV)

09_oub_ab_linsengleichung

Bildentstehung (SV)

Linsengleichung (SV)

9+10

(6) die Funktion optischer Geräte experimentell untersuchen und funktional beschreiben (zum Beispiel Lupe, Teleskop)

Lupe und Kepler-Fernrohr (SV)

11

(7) Aspekte der analogen und digitalen Bilderfassung vergleichen (zum Beispiel fotografischer Film, Bildsensor, Linse, Farbauf­zeichnung, Helligkeit, Bild­qualität, Körnung, Bildrasterung, Speicherung)

Linse, Solarfilm, Modell eines Bild­sensors, Bildrasterung

SV: Schülerversuch

 

Stoffverteilungsplan: Herunterladen [odt][326 KB]

Stoffverteilungsplan: Herunterladen [pdf][70 KB]

 

Weiter zu Unterrichtsverlauf