Client-Server-Anwendungen
lient-Server-Anwendungen
Worum geht es hier?
Im Internet gibt es viele Dienste z.B. WWW, an denen zwei Rechner beteiligt sind. Der Webserver stellt z.B. die Webseite zum Download bereit, auf deinem Rechner startest du einen Browser, der die Seiten abruft und anzeigt. Dies bezeichnet man als Client-Server-Anwendung.
Hier lernst du ...
-
... welche Aufgabe Server haben.
-
... wie Client und Server zusammen arbeiten.
-
... wie ein Webserver arbeitet.
Erkundung - Ein Client-Server-System

© Screenshot des Programms FILIUS. Die Rechte liegen bei den Entwicklern.
In einem Netzwerk gibt es meist einen (oder mehrere) Rechner mit besonderen Aufgaben:
-
man kann dort seine Dateien speichern
-
sie verwalten die Anmeldedaten der Benutzer
-
sie übernehmen die Konfiguration der Rechner
Diese Rechner bezeichnet man als Server (Diener, Dienstleister). Auf ihnen laufen Server-Programme, die Dienste anbieten. Die Mitarbeiter-Rechner - die Clients - nehmen den Dienst des Servers in Anspruch und kommunizieren mit ihm.
Echo-Server
Um das Prinzip einer Client-Server-Kommunikation besser verstehen zu können, soll unser Server in Filius nicht wie im Unternehmen INF-DESIGNS gewünscht zur Bereitstellung von Dateien dienen, sondern einen sehr einfachen Dienst zur Verfügung stellen: Jede Anfrage eines Clients an den Server soll an diesen unverändert zurückgeschickt werden. Ein solcher Server heißt "Echo-Server".
Aufgabe 5 (Video: run_filius_a5_echoserver.mp4)
- (a) Öffne in Filius die Datei run_filius_ab5_ClientServer.fls und erstelle und konfiguriere im lokalen Netzwerk von INF-DESIGNS einen "Echo-Server". Sende eine Textnachricht von einem Client aus an den Echo-Server.
- (b) Experimentiere mit dem Client-Server-System. Kläre dabei u.a. folgende Fragen: Wie verhält sich das Client-Server-System, wenn der Server nicht gestartet ist? Können mehrere Clients den Dienst des Servers in Anspruch nehmen? Kann ein Client mehrfach den Dienst des Servers in Anspruch nehmen, indem er sich wiederholt beim Server an- und wieder abmeldet? Kann der Server-Dienst auch von dem Rechner aus, auf dem der Dienst läuft, in Anspruch genommen werden? Was passiert, wenn die Port-Nummer geändert wird?
Server im Internet
Die Aufgaben von Servern gehen heute weit über die hier vorgestellten hinaus. Vor allem im Internet bieten sie heute nicht mehr wegzudenkende Dienste wie den des World Wide Web, E-Mail-Dienste oder Online-Computerspiele an. Die Firma INF-DESIGNS hätte gerne auch einen Web-Server um eine eigene Firmenwebseite anzubieten.
Aufgabe 6 Web-Server
- (a) Erstelle im Firmennetz einen weiteren Rechner und nenne ihn "Web-Server". Installiere dort das Programm "Web-Server" und starte den Web-Server-Dienst. Installiere auf verschiedenen Clients einen Web-Browser und gib in der Adresszeile die IP-Adresse des Web-Servers ein. Beobachte den Datenaustausch.
- (b) Experimentiere mit den Server-Anwendungen. Ist es möglich auf einem Server sowohl einen Echo-Server als auch einen Web-Server zu betreiben? Gib im "einfachen Client" die IP-Adresse des Web-Servers und Port 80 ein. Schicke dem Server die Nachricht "GET / HTTP/1.1". Was antwortet der Server?
Filius – Simulation von Rechnernetzen: Herunterladen [odt][593 KB]
Filius – Simulation von Rechnernetzen: Herunterladen [pdf][505 KB]
Weiter zu Ein Telefonbuch für das Internet