Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

An­re­gun­gen für die Fach­schafts­ar­beit – Geo­me­trie-Werk­zeug­kar­ten

Das An­le­gen von „Geo­me­trie­kar­ten“ zu be­kann­ten Sät­zen und Kehr­sät­zen wird aus­drück­lich emp­foh­len, um die geo­me­tri­schen Werk­zeu­ge trans­pa­rent zu do­ku­men­tie­ren und die Schü­le­rin­nen und Schü­ler zu Re­fle­xio­nen an­zu­re­gen, die für den Auf­bau von nach­hal­ti­gen Pro­blem­lö­se­kom­pe­ten­zen ent­schei­dend sind.

Al­ler­dings wird davon ab­ge­ra­ten, dies im Al­lein­gang mit einer ein­zel­nen Klas­se in An­griff zu neh­men. Bei einer ge­plan­ten und ko­or­di­nier­ten Um­set­zung durch die Fach­schaft Ma­the­ma­tik ist die Chan­ce auf nach­hal­ti­ge Syn­er­gie­ef­fek­te deut­lich grö­ßer. Daher soll­te zu­nächst die Fach­schaft dis­ku­tie­ren und ent­schei­den, ob solch ein Pro­jekt an­ge­gan­gen wer­den soll­te.

Dann kön­nen Ar­bei­ten ver­teilt und die ent­ste­hen­den Kar­ten viel­fäl­tig ge­nutzt wer­den.

Dabei wird das geo­me­tri­sche Grund­wis­sen für jede Klas­sen­stu­fe do­ku­men­tiert und die Kar­ten kön­nen da­nach mehr­fach fle­xi­bel ein­ge­setzt wer­den (Wie­der­ho­lungs­pha­sen in hö­he­ren Klas­sen, in­di­vi­du­el­le Auf­ar­bei­tung von Lü­cken, Über­blick über das Geo­me­trie-Cur­ri­cu­lum der Schu­le, An­re­gun­gen für GFS, Ver­net­zun­gen, …)

Im Prin­zip geht es hier vor­der­grün­dig für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler um die Er­stel­lung eines er­wei­ter­ten geo­me­tri­schen „Schlüs­sel­bun­des“ zum Er­schlie­ßen von Zu­sam­men­hän­gen bei un­be­kann­ten Pro­ble­men. Neben in­halt­li­chen Sät­zen kön­nen dabei auch heu­ris­ti­sche Stra­te­gi­en und Hilfs­mit­tel auf­ge­nom­men wer­den. In der Tie­fen­struk­tur des Un­ter­richts fin­den dabei viel­fäl­ti­ge Pro­zes­se statt, die zur Ent­wick­lung pro­zess­über­grei­fen­der Pro­blem­lö­se­kom­pe­ten­zen einen gro­ßen Bei­trag leis­ten könn­ten.

An­re­gun­gen zur Um­set­zung fin­den sich in Lehr­wer­ken 1. Falls in einem ers­ten Pro­be­lauf Er­fah­run­gen ge­sam­melt wer­den sol­len, bie­ten sich die Ma­the­welt-Aus­ga­ben „Dein Geo­me­trie-Le­xi­kon I und II“ an 2.

 


1 z.B. „Pro­ble­me lösen in der Geo­me­trie“, in: „ Lam­ba­cher Schwei­zer 5“ (Klas­se 9), Klett, Stutt­gart, 2007, S. 172 ff.

2 Möl­ler, Rott: Schü­ler­ar­beits­hef­te „Dein Geo­me­trie-Le­xi­kon I / II“, im Klas­sen­satz be­stell­bar (2€ pro Heft)

 

Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen: Her­un­ter­la­den [odt][432 KB]

Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen: Her­un­ter­la­den [pdf][311 KB]

 

Wei­ter zu Li­te­ra­tur