Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ein Te­le­fon­buch für das In­ter­net

Worum geht es hier?

Men­schen kön­nen sich Zah­len schlecht mer­ken. Daher sind IP-Adres­sen für Men­schen un­prak­tisch. Bis­her hast du ver­mut­lich auch noch nie in einem Brow­ser eine IP-Adres­se ein­ge­ben müs­sen. Wir geben immer Adres­sen wie http://​www.​xyz-​gym­na­si­um.​de ein. Aber wie passt das zu­sam­men?

Hier lernst du ...

  • ... wie man Rech­ner Do­main-Namen zu­ord­net.

  • ... wie man tes­ten kann, wel­che IP-Adres­se zu einem Do­main-Namen passt.

  • ... woher der Brow­ser weiß, wel­che IP-Adres­se ich mit www.​xyz-​gym­na­si­um.​de meine.

Telefonbuch

Ab­bil­dung 6: Te­le­fon­buch,
Ur­he­ber: hier­her ( CC2-Li­zenz), auf Flickr/

Das DNS-Sys­tem

Im In­ter­net legt die IP-Adres­se fest, mit wem man kom­mu­ni­zie­ren möch­te. Für Men­schen sind IP-Adres­sen schwer zu mer­ken. Daher wurde das Do­main Name Sys­tem ent­wi­ckelt. Dies ist quasi ein Te­le­fon­buch des In­ter­nets. Jeder Rech­ner er­hält zu­sätz­lich zu sei­ner IP-Adres­se einen Namen (Do­mä­nen-Namen). Die­sem Namen wird dann wie im Te­le­fon­buch die da­zu­ge­hö­ri­ge IP-Adres­se zu­ge­ord­net:

www.​lmz.​de => 85.​13.​137.​207
www.​schu­le.​org => 123.​34.​10.​112
usw.

Diese Zu­ord­nun­gen wer­den von DNS-Ser­vern ver­wal­tet.

Der DNS-Ser­ver kann auf einem be­lie­bi­gen Rech­ner im Si­mu­la­ti­ons­mo­dus in­stal­liert wer­den. Damit die­ses Sys­tem für die Netz­werk­kom­mu­ni­ka­ti­on ge­nutzt wer­den kann, muss jeder Rech­ner die IP-Adres­se der Aus­kunft (=DNS-Ser­ver) ken­nen. Du musst sie daher in Fi­li­us bei der Kon­fi­gu­ra­ti­on der Rech­ner ein­tra­gen.

Da­nach kannst Du den DNS-Ser­ver mit Hilfe des host-Be­fehls in der Be­fehls­zei­le im Si­mu­la­ti­ons­mo­dus tes­ten. Das geht üb­ri­gens auch mit einem ech­ten Rech­ner: Bei Win­dows heißt der Be­fehl ns­look­up, bei Linux host.

host www.​gym­na­si­um-​et­ten­heim.​de soll­te z.B. 129.​143.​226.​160 lie­fern.

Auf­ga­be 7: DNS-Ser­ver (Video: run­_­fi­li­us_a7_dns­ser­ver.mp4)

Schaue dir das Video an. Führe dann fol­gen­de Auf­ga­ben an der Fi­li­us-Datei von Auf­ga­be 6 durch:

 

Fi­li­us – Si­mu­la­ti­on von Rech­ner­net­zen: Her­un­ter­la­den [odt][593 KB]

Fi­li­us – Si­mu­la­ti­on von Rech­ner­net­zen: Her­un­ter­la­den [pdf][505 KB]

 

Wei­ter zu Ei­ge­ne Web­sei­ten er­stel­len