Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Frosch­hüp­fen

Lis­ten

Ihr habt ge­ra­de eine neue Mög­lich­keit ken­nen ge­lernt, wie man in der In­for­ma­tik Daten spei­chern kann.

Diese neue Da­ten­struk­tur, in der viele glei­che Daten nach­ein­an­der ge­spei­chert sind und über ihre Po­si­ti­on an­ge­spro­chen wer­den kön­nen, nen­nen wir (in­di­zier­te) Liste. (In­di­ziert be­deu­tet so­viel wie durch­num­me­riert.)

Wir geben un­se­rer Liste einen Namen und kön­nen dann ein­zel­ne Ele­men­te der Liste über den Namen und deren Po­si­ti­on an­spre­chen. Die Po­si­ti­on schreibt man dazu in ecki­ge Klam­mern.

Beschreibung

Schreib­wei­sen:

Sprung­wei­ten = [ 56, 82, 71, 90, 44 ] be­schreibt die ge­sam­te Liste na­mens Sprung­wei­ten.

Sprung­wei­ten [ 1 ] be­schreibt das Lis­ten­ele­ment an Po­si­ti­on 1, also im Bei­spiel 56.

Sprung­wei­ten [ 2 ] lie­fert 82, usw.

Auf­trä­ge

  1. Schreibt in eurer Grup­pe wei­te­re Lis­ten mit der rich­ti­gen Schreib­wei­se auf (z.B. eure Schuh­grö­ßen, eure Kör­per­grö­ßen, eure Ent­fer­nung von zu Hause zur Schu­le, eure Noten in der letz­ten IMP-Ar­beit, usw.).

  2. Stellt euch ge­gen­sei­tig Fra­gen, wie z.B. „Wie lau­tet das Ele­ment Schuh­grö­ßen[3]?“.

  3. Be­stimmt von zwei der Lis­ten das Ma­xi­mum und den Mit­tel­wert. Geht dabei wie­der so vor, wie bei den Frosch­sprung­wei­ten und sprecht über euer Vor­ge­hen oder schreibt wie­der ein Pro­to­koll dazu.

Lis­ten im MIT-App-In­ven­tor

De­fi­ni­ti­on der Liste: Definition

Ab­bil­dung aus MIT App In­ven­tor von MIT [CC BY-SA 3.0]

An­spre­chen eines Ele­men­tes
(z.B. Sprung­wei­ten [ 2 ]):

Select

Ab­bil­dung aus MIT App In­ven­tor von MIT [CC BY-SA 3.0]

Hin­zu­fü­gen eines Ele­men­tes am Ende der Liste (z.B. Sprung­wei­ten [ 6 ] = 28):

Add

Ab­bil­dung aus MIT App In­ven­tor von MIT [CC BY-SA 3.0]

Er­set­zen eines Wer­tes
(z.B. Sprung­wei­ten [ 3 ] = 73):

Replace

Ab­bil­dung aus MIT App In­ven­tor von MIT [CC BY-SA 3.0]

Auf­trä­ge

  1. De­fi­niert im AI2 eine eurer Lis­ten aus Auf­trag 1.

  2. Setzt auf den Screen eine List­View (z.B. lv­Schuh­groes­sen) und einen But­ton. Beim Klick auf den But­ton sol­len die Ele­men­te der Liste der List­View über­ge­ben wer­den. Pro­gram­miert das Er­eig­nis.

  3. Lasst beim Klick auf einen wei­te­ren But­ton auf einem Label ein be­stimm­tes Ele­ment der Liste aus­ge­ben.

  4. Lasst beim Klick auf einen wei­te­ren But­ton ein Ele­ment an die Liste an­hän­gen und ein an­de­res er­set­zen. Ver­gesst nicht, am Ende die ver­än­der­te Liste wie­der der List­View zu über­ge­ben.

 

Frosch­hüp­fen Lis­ten: Her­un­ter­la­den [odt][188 KB]

Frosch­hüp­fen Lis­ten: Her­un­ter­la­den [pdf][122 KB]

 

Wei­ter zu Ein­ar­mi­ger Ban­dit