Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Spiel 3: Gal­gen­männ­chen

Galgenmännchen

Ab­bil­dung 3: Gal­gen­männ­chen von Kyle Siehl (User:Play­sta­ti­onman) (Own work) [PD], via Wi­ki­me­dia Com­mons

Es spie­len zwei Per­so­nen ge­gen­ein­an­der. Einer wählt ein Wort. Er teilt dem an­de­ren mit, aus wie vie­len Buch­sta­ben es be­steht.

Der an­de­re Spie­ler nennt nun Buch­sta­ben. Kommt der Buch­sta­be im Wort vor, muss der erste Spie­ler dem an­de­ren alle Po­si­tio­nen nen­nen, an denen die­ser Buch­sta­be vor­kommt. Kommt er nicht vor, wird der Gal­gen um einen Strich er­wei­tert.

Errät der Spie­ler 2 das Wort bevor der Gal­gen ganz ge­zeich­net ist, hat er ge­won­nen, an­dern­falls ver­lo­ren (im Bild fehlt noch ein Strich).

Auf­ga­be:

  1. Ein­fachs­te Stufe:

    Stellt euch vor, ihr wollt wäh­rend der Stun­de "Gal­gen­männ­chen" spie­len. Ihr sitzt an ver­schie­de­nen Ecken im Klas­sen­raum. Ihr müsst also per Zet­tel­chen kom­mu­ni­zie­ren. Damit ihr nicht so viel schrei­ben müsst, sol­len die Nach­rich­ten mög­lichst kurz sein.

    Ent­wi­ckelt ein Pro­to­koll, das eure Kom­mu­ni­ka­ti­on re­gelt. De­fi­niert genau, wel­che Nach­rich­ten zu­läs­sig sind und wann wel­che Nach­richt ge­sen­det wer­den darf/muss. Ver­wen­det bei den De­fi­ni­tio­nen der Nach­rich­ten „#“ für „be­lie­bi­ge Zahl“ und „A“ für „be­lie­bi­ger Buch­sta­be“.

  2. Ver­bes­se­rung:

    Da nicht immer alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler auf­merk­sam sind, kommt es vor, dass die Leh­re­rin oder der Leh­rer Nach­rich­ten ab­fängt und in den Pa­pier­korb wirft. Da alle eure Mit­schü­ler und Mit­schü­le­rin­nen auch flei­ßig am schrei­ben sind, wisst ihr nicht, ob es eure Nach­rich­ten be­trifft.

    Ent­wi­ckelt ein Pro­to­koll, das eure Kom­mu­ni­ka­ti­on re­gelt und dabei si­cher­stellt, was pas­siert, wenn Nach­rich­ten ver­lo­ren gehen. Wer soll dar­auf wie re­agie­ren? Woran merkt man, dass eine Nach­richt ver­lo­ren ge­gan­gen ist?

  3. Pro­fi­ver­si­on:

    Ein Mit­schü­ler ist ge­mein und möch­te euch är­gern. Daher ver­än­dert er ab und zu eine Nach­richt. Aber nur ganz wenig. Er tauscht immer nur ein ein­zi­ges Zei­chen (Buch­sta­be oder Zif­fer) aus.

    Ver­än­dert euer Pro­to­koll so, dass diese Ver­än­de­run­gen auf­fal­len.

 

Pro­to­koll: Her­un­ter­la­den [odt][302 KB]

Pro­to­koll: Her­un­ter­la­den [pdf][152 KB]

 

Wei­ter zu Spiel 4: Tic Tac Toe