Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Hy­per­text­struk­tur

vermaschter Graph
Ver­masch­ter Graph

Ein ver­masch­ter Graph ist eine Struk­tur, in der ver­schie­de­ne Ob­jek­te durch (ge­rich­te­te) Ver­bin­dun­gen ver­knüpft sind. Es ist dabei nicht von vorn­her­ein vor­ge­ge­ben, wie die Ver­knüp­fun­gen zu er­fol­gen haben.

An­wen­dun­gen:

  • Dienst WWW (World Wide Web) mit sei­ner Hy­per­text­struk­tur

  • Die Rech­ner im In­ter­net sind netz­ar­tig mit­ein­an­der ver­bun­den.

  • Strom­netz

  • Stra­ßen­bahn-Li­ni­en­netz

  • Stra­ßen­kar­ten

Auf­ga­ben:

  1. WWW: Wel­che Be­deu­tung haben die oben dar­ge­stell­ten Recht­ecke beim WWW? Wie sind die Ver­knüp­fun­gen (Pfei­le) rea­li­siert?

  2. Wähle im Tau­schlauf­werk das Ver­zeich­nis Hy­per­text­netz und dort die Datei In­ter­net.htm. Dies ist deine Start­sei­te. Gehe von dort aus allen Links nach und er­stel­le ein Netz wie oben ge­zeigt. Über­prü­fe auch, ob die Ver­knüp­fung über Links zwi­schen zwei Sei­ten in beide Rich­tun­gen vor­han­den ist.

  3. Stel­le dir vor, dass du beim oben dar­ge­stell­ten Netz bei dem Do­ku­ment 1 be­ginnst. Wel­che der Sei­ten 2-9 kannst du über Links nicht er­rei­chen? Wel­che Seite in der Hy­per­text­struk­tur lässt sich be­son­ders gut er­rei­chen? Wel­che Seite soll­te man um­ge­stal­ten, damit die Er­reich­bar­keit aller Sei­ten ver­bes­sert wird?

  4. Wel­che Be­deu­tung hät­ten die Recht­ecke und die Pfei­le, wenn man ein Strom­netz, eine Stra­ßen­kar­te, ein Stra­ßen­bahn-Li­ni­en­netz bzw. einen Plan der Bäch­le in Frei­burg dar­stel­len woll­te? Soll­ten bei die­sen Bei­spie­len Kan­ten oder Pfei­le ver­wen­det wer­den?

Bächle in Freiburg

Ab­bil­dung 1: Bäch­le, Bild­quel­le: Jo­er­gens.mi/Wi­ki­pe­dia [ CC BY-SA 3.0 ], über Wi­ki­me­dia Com­mons

 

Hy­per­text­struk­tur: Her­un­ter­la­den [odt][111 KB]

Hy­per­text­struk­tur: Her­un­ter­la­den [pdf][100 KB]

 

Wei­ter zu Vor­la­gen im Tausch­ord­ner