Drehbare Sternkarte – Bauanleitung

Bild: Drehbare Sternkarte von T. Müller, Haus der Astronomie, Heidelberg [CC BY-NC 3.0] fotografiert von Sven Hanssen
Material:
- Sternkarte (Map; weißes, dickeres Papier)
- Sternkarte (Deckblatt; blau)
- Deklinationszeiger (Folie)
- MusterbeutelKlammer
- Schere
- Klebstoff
- Farben
Vorbereitung der Karte:
-
Verbinde (rot) die STERNE zum:
Frühlingsdreieck: ARKTUR (Bärenhüter auch: Bootes/Rinderhirte)
REGULUS (Löwe)
SPICA (Jungfrau)Sommerdreieck: DENEB (Schwan)
WEGA (Leier)
ATAIR (ALTAIR) (Adler)Herbstviereck: Pegasusquadrat Wintersechseck: KAPELLA (Fuhrmann)
POLLUX (Zwillinge)
PROKYON (Kl. Hund)
SIRIUS (Gr. Hund)
RIGEL (Orion)
ALDEBARAN (Stier) Hebe den Himmelsäquator (blau) und die Ekliptik (gelb) hervor.
Hebe die Sternbilder des Milchstraßenbandes hervor (grün).
Zusammenbau:

Zeichnung: Sven Hanssen
Die Maske (blaues Papier) wird rund ausgeschnitten, das „Sichtbarkeitsfenster „ herausgeschnitten und mit Folie hinterklebt. Die Folie wird anschließend passend zurechtgeschnitten.
Bemalte Sternkarte ausschneiden.
Anschließend werden (von unten nach oben) Sternkarte, Deklinationszeiger, Deckblatt sauber übereinandergelegt und in der Mitte ein Loch gestanzt.
Die Musterbeutel-Klammer wird hindurchgesteckt und umgebogen.
Drehbare Sternkarte – Bauanleitung: Herunterladen [docx][232 KB]
Drehbare Sternkarte – Bauanleitung: Herunterladen [pdf][2 MB]
Weiter zu Baumaterial