Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Atom­bau, Kern-Hülle-Mo­dell, Ele­men­tar­teil­chen

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Con­cept Map Che­mie: Atom­bau, Kern-Hülle-Mo­dell, Ele­men­tar­teil­chen

F
Fach­wis­sen

E
Er­kennt­nis­ge­winn

K
Kom­mu­ni­ka­ti­on

B
Be­wer­tung



Wo wurde un­ter­rich­tet?
Zwei­tes Jahr Che­mie­un­ter­richt (Kl. 10, G9)

an­ge­steu­er­te fach­li­che Kom­pe­ten­zen
Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen

  • das Kern-Hülle-Mo­dell von Ato­men (Pro­to­nen, Elek­tro­nen, Neu­tro­nen ) (…) be­schrei­ben;
  • den Zu­sam­men­hang zwi­schen Atom­bau und Stel­lung der Atome im PSE er­klä­ren (Ord­nungs­zahl, Pro­to­nen­an­zahl, Elek­tro­nen­an­zahl, Mas­sen­zahl, …)

an­ge­steu­er­te über­fach­li­che Kom­pe­ten­zen
Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen

  • Fach­be­grif­fe de­fi­nie­ren, sys­te­ma­ti­sie­ren und ka­te­go­ri­sie­ren
  • Sach­ver­hal­te ver­ständ­lich, über­sicht­lich und adres­sa­ten­ge­recht do­ku­men­tie­ren und prä­sen­tie­ren (u. a. Grund­re­geln für Pla­ka­ter­stel­lung ken­nen)

Hin­wei­se:
12 an­zu­ord­nen­de Be­grif­fe:
Atom, Kern, Hülle, Nu­kleo­nen, Neu­tro­nen, Pro­to­nen, Elek­tro­nen, elek­trisch neu­tral, po­si­tiv ge­la­den, ne­ga­tiv ge­la­den, Mas­sen­zahl, Ord­nungs­zahl.

Bei­spiel­ergeb­nis:
Das Bei­spiel wurde im De­zem­ber 2007 von der Klas­se 10 b des Otto-Hahn-Gym­na­si­ums Tutt­lin­gen er­stellt. Die vier mit * ver­se­he­nen Pfei­le wur­den erst in der ge­mein­sa­men Be­spre­chung der ge­sam­ten Klas­se er­gänzt.

Maps

Atom­bau, Kern-Hülle-Mo­dell, Ele­men­tar­teil­chen: Her­un­ter­la­den [doc] [749 KB]
Atom­bau, Kern-Hülle-Mo­dell, Ele­men­tar­teil­chen: Her­un­ter­la­den [pdf] [152 KB]